Hauswirtschaft … immer wieder neu!

Laufzeit: seit 2015
Seit Beginn des Schuljahres 2015/2016 ist in Berlin das Landeskonzept zur Berufs- und Studienorientierung mit der qualifizierten Vierstufigkeit eingeführt. In diesen Rahmen ist das Modellprojekt "Hauswirtschaft … immer wieder neu!" eingebettet.
Das Modellprojekt will geeignete Schülerinnen und Schüler für eine hauswirtschaftliche Ausbildung gewinnen, Betriebe motivieren, Praktikumsplätze und Ausbildungsplätze anzubieten, die richtigen Auszubildenden mit den richtigen Betrieben zusammenbringen und das Berufsfeld Hauswirtschaft u.a. auch als Chance für Menschen mit Behinderungen bekannt machen.
Um diese Ziele zu erreichen, werden alle an der Berufsorientierung und Ausbildung Beteiligten einbezogen:
Interessierte Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse können in Betrieben aus erster Hand erleben, was der Beruf Hauswirtschaft zu bieten hat; in Willkommensklassen etwa werden praktische Tätigkeiten in der Hauswirtschaft als Gegenstand der Sprachförderung genutzt.
Eltern werden in ihrer beratenden Rolle für ihre Kinder begleitet, Lehrerinnen und Lehrer werden mit Materialien für den Unterricht versorgt und bei der praktischen Berufsorientierung sowie der Arbeit mit den Eltern unterstützt.
Ebenso wird ein Netzwerk von Betrieben aufgebaut, die – mit eigens für sie entwickelten Materialien – den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in den Beruf und die Arbeitswelt ermöglichen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Berliner Schulen und Betrieben bei der Berufsorientierung im Berufsfeld Hauswirtschaft.
Schlagwörter
Berlin, Ausbildungsbereitschaft, Ausbildungsberuf, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsplatz, Berufsfeldbezogener Unterricht, Berufsinformation, Berufsorientierung, Betriebserkundung, Betriebspraktikum, Hauswirtschaft, Passung, Sekundarstufe I, Unterrichtsmaterial, Willkommensklasse,
Titel | Hauswirtschaft … immer wieder neu! |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Berlin |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektinitiative: Projektförderung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 2015 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.dghev.de/die-dgh/news/jetzt-bewerben-wettbewerb-zum-welthauswirtschaftstag-2023-1 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 10.10.2023 |