MINT-Regionen

Laufzeit: seit 2017
h t t p s : / / m i n t - r e g i o n e n . d e
Ziel des Projekts ist es, Initiativen für die MINT-Bildung gezielt aufeinander abzustimmen, um die bestmögliche, nachhaltige Wirkung für jede Region zu erzielen.
Kitas und Grundschulen, Tüftelwerkstätten, Unternehmen, Verbände – wenn all diese Einrichtungen gemeinsam an einem Strang ziehen und ihre Angebote systematisch koordinieren, lassen sich Qualität und Wirkung der MINT-Bildung in einer Region nachhaltig stärken. Netzwerkkoordinator*innen werden durch Qualifizierungsangebote und Austauschformate unterstützt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau regionaler Netzwerke zur Stärkung der MINT-Bildung in Städten und Gemeinden.
Schlagwörter
Informatikunterricht, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Netzwerk, Regionalentwicklung, Technikunterricht, MINT-Unterricht,
Titel | MINT-Regionen |
---|---|
Kurztitel | MINT-Regionen |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Bildungsnetzwerke; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 2017 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://mint-regionen.de/site/assets/files/26562/broschuere_mintregionen_web_20191029.pdf https://mint-regionen.de/site/assets/files/26563/leitfaden_mint_regionen_web2.pdf |
Zuletzt geändert am | 29.04.2025 |
Siehe auch: | Vereine, Stiftungen und Projekte zur MINT-Förderung |