Physik im Kontext

Laufzeit: 01.01.2004 - 2007
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der naturwissenschaftlichen Grundbildung junger Menschen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte für den Physikunterricht an allgemein bildenden Schulen. Schwerpunkte sind die Entwicklung einer neuen Lehr-Lern-Kultur und die Vermittlung von Grundideen moderner Physik und moderner Technologien.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung des Physikunterrichts und der damit einhergehenden Optimierung von Lehr- und Lernprozessen.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Entwicklung, Grundbildung, Lehr-Lern-Prozess, Lehrer, Lehrerfortbildung, Lehrkultur, Lernkultur, Naturwissenschaften, Physik, Physikunterricht, Schüler, Unterricht, Unterrichtskonzeption,
Titel | Physik im Kontext |
---|---|
Kurztitel | piko |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Das IPN kooperiert bei der Durchführung des Programms mit Fachdidaktikern verschiedener Hochschulen, die die Schulsets in ihrer Region betreuen: |
Projektbeginn | 01.01.2004 |
Projektende | 2007 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=566 https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=294 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Hamburg; Hessen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 11.08.2022 |