PERPETUUM. Energieeffizienz-Nachwuchspreis

Laufzeit: seit 2016
Mit dem jährlich ausgeschriebenen Wettbewerb fördert die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) innovative Lösungen von Schülerinnen und Schülern, Azubis und Studierenden, die das breite Spektrum der Energieeffizienz zu nutzen wissen. Unter dem Motto "weniger ist mehr" werden Energieeinsparansätze gesucht, wie zum Beispiel eine Prozessoptimierung im Ausbildungsunternehmen, ein Uni- oder Schulprojekt oder eine Idee für ein Geschäftsmodell.
Die Bewerbungsfrist endet jeweils im Dezember eines Jahres, die Jury mit Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Presse wählt i.d.R. im Januar des Folgejahres das Gewinnerteam aus.
Die Preisverleihung findet anschließend im Rahmen der Jahresauftaktkonferenz der DENEFF vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt.
Das innovative Potenzial des Wettbewerbs liegt in der Förderung und Entwicklung von innovativen Lösungen rund um das Thema Energieeinsparung, Klimaschutz und Energiesicherheit.
Schlagwörter
Energiesparen, Energieverbrauch, Innovation, Klimaschutz, Nachwuchsförderung, Wettbewerb, Energieeffizienz, Klimaziel,
Titel | PERPETUUM. Energieeffizienz-Nachwuchspreis |
---|---|
Kurztitel | PERPETUUM |
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II; Hochschulbereich; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Begabtenförderung; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung und -durchführung: Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), Geschäftsstelle, Kirchstr. 21, 10557 Berlin, Tel.: 030 / 36 40 97-01, E-Mail: info@deneff.org |
Projektbeginn | 2016 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 20.11.2018 |