lyrix - Bundeswettbewerb für junge Lyrik

Laufzeit: seit 30.11.2007
h t t p : / / b u n d e s w e t t b e w e r b - l y r i x . d e /
lyrix, der Bundeswettbewerb für junge Lyrik, will Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren dafür begeistern, selbst Gedichte zu schreiben und diese per Online-Formular einzureichen.
Mit jedem Monat beginnt eine neue Wettbewerbsrunde zu wechselnden Schwerpunkten.
Als Inspiration für das eigene Schreiben dienen je ein zeitgenössisches Gedicht sowie ein Museumsexponat.
Aus allen Einsendungen werden jeweils fünf Monatsgewinner ausgewählt, deren Werke veröffentlicht.
Am Jahresende ermittelt die Jury, die sich aus Literaturwissenschaftlern, Autoren und Literaturredakteuren zusammensetzt, aus allen Monatsgewinnern zwölf Jahresgewinner, die zu einer literarischen lyrix-Reise nach Berlin eingeladen werden.
Für Deutschlehrkräfte stehen zu den ausgewählten Gedichten und Themen jeweils Unterrichtsvorschläge zum Download zur Verfügung.
Das innovative Potenzial des Wettbewerbs liegt in der Förderung des kreativen Schreibens von Jugendlichen.
Schlagwörter
Lyrik, Kreatives Schreiben, Jugendlicher, Deutschunterricht, Wettbewerb,
Titel | lyrix - Bundeswettbewerb für junge Lyrik |
---|---|
Kurztitel | lyrix |
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Begabtenförderung; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projektidee: Deutschlandfunk, Köln, E-Mail: info@deutschlandradio.de; Deutscher Philologenverband, Berlin, E-Mail: info@dphv.de Projektdurchführung: lyrix e.V., c/o Deutschlandradio, Raderberggürtel 40, 50968 Köln, E-Mail: carolin.kramer@bw-lyrix.de |
Projektbeginn | 2008 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1391 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |