Responsible Research and Innovation: Zur Schaffung besserer Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2016
h t t p s : / / c o r d i s . e u r o p a . e u / p r o j e c t / i d / 6 1 2 3 9 3
Europa möchte nicht nur exzellente, sondern auch sozial wünschenswerte Wissenschaft und Technologien fördern. Dabei ist es entscheidend, die Forschungsziele und Innovationsprozesse an die Bedürfnisse und Werte der Gesellschaft anzupassen und diese insgesamt von Beginn an an den Entscheidungen über die Entwicklung von Wissenschaft und Technologien zu beteiligen. Nur so ist ein gemeinsames, intelligentes, nachhaltiges und umfassendes Wachstum von Gesellschaft möglich.
Dies war auch die Kernaussage der groß angelegten Initiative der Europäischen Kommission zu "Responsible Research and Innovation" (RRI), die sich als Querschnittsthema im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – Horizont 2020 – wiederfindet.
RRI Tools wurde im Kontext des Rahmenprogramms FP7 (2007-2013) gefördert, mit dem langfristigen Ziel, eine Reihe digitaler Ressourcen zu entwickeln, die verantwortliche Forschung und Innovation unterstützen, verbreiten und umsetzen helfen.
RRI Tools wurde von einem interdisziplinären Konsortium von 26 Institutionen getragen und von der La Caixa-Stiftung (Spanien) geleitet.
Das Projekt sollte die (europäische) Zusammenarbeit fördern und die Kreativität und gemeinsame Beteiligung am Prozess stärken.
ForscherInnen, PädagogInnen, Industrie, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft arbeiteten in RRI Tools gemeinsam an besseren Beziehungen zwischen Forschung & Innovation auf der einen und Gesellschaft auf der anderen Seite.
Die 19 eingerichteten RRI-Zentren deckten 30 Länder im gesamten europäischen Forschungsraum ab.
Über diese Zentren wurde das RRI-Konzept verbreitet. Es wurden die praktische Anwendung des RRI-Toolkits vermittelt und politische EntscheidungsträgerInnen auf nationaler und regionaler Ebene unterstützt.
Das innovative Potenzial des Vorhabens lag in der Schaffung einer europäischen Wissens- und Praxisgemeinschaft, in der sich alle Menschen und Organisationen finden, die sich an einer neuen Vision wissenschaftlicher und sozialer Entwicklung aktiv beteiligen wollen und in diesem Kontext Ressourcen und Instrumente für verantwortliche Forschung und Innovation entwickeln, umsetzen, unterstützen und verbreiten.
Schlagwörter
Europa, Europäischer Forschungsraum, Forschung, Gesellschaft, Innovationstransfer, Internationale Zusammenarbeit, Soziale Verantwortung, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsübernahme, Wissenschaft, Wissenschaftstransfer, Wissenstransfer, evidenzbasierte Bildungspolitik,
Titel | Responsible Research and Innovation: Zur Schaffung besserer Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft |
---|---|
Kurztitel | RRI Tools |
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Durchlässigkeit von Bildungsangeboten; Bildung im internationalen Kontext; Bildungsnetzwerke; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.01.2014 |
Projektende | 31.12.2016 |
Zuletzt geändert am | 20.03.2023 |