Mit digitalen Medien auf dem Weg zum Aufstieg durch Abschluss

Laufzeit: 01.10.2014 - 30.09.2017
Das Verbundvorhaben “MeWA” zielt darauf ab, Geringqualifizierten durch den Einsatz digitaler Medien eine Weiterqualifizierung zu ermöglichen. Sie sollen im Rahmen einer bereits bestehenden Berufstätigkeit nachträglich einen (höheren) beruflichen Abschluss erwerben können.
Im Verlauf des Projekts soll ein Konzept zur Nutzung digitaler Medien bei der Vermittlung berufsbezogener, fachlicher Inhalte in Unternehmen entwickelt werden. Betriebliche Lernprozesse werden so organisiert, dass alle Beteiligten – die Lernenden, aber auch die fachlichen Anleiter/innen – ihre Medienkompetenz weiterentwickeln. Lernentwöhnte sollen durch den Einsatz digitaler Medien wieder an das Lernen herangeführt werden.
Die beschäftigten Geringqualifizierten (An- und Ungelernte über 25 Jahre) eignen sich mit Hilfe von Teilqualifikationen arbeitsmarkt- und berufsrelevante Qualifikationen an. Dadurch werden die Grundlage für das Erreichen eines beruflichen Abschlusses geschaffen und die Erschließung bisher nicht ausgeschöpfter Qualifizierungspotenziale ermöglicht.
Das Konzept wird mit vier Partnerbetrieben zunächst beispielhaft in ausgewählten Branchen erprobt; Verwendung findet dabei u.a. eine gemeinsame Kommunikations- und Lernplattform.
Der Fokus liegt in dieser Phase auf den folgenden Berufen:
- Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice,
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft,
- Kaufmann/frau im Einzelhandel,
- Industriemechaniker/in
In die Umsetzung sind verschiedene Praxispartner im Raum Berlin eingebunden. Die Ergebnisse werden verstetigt, indem das Konzept in das Angebot der IHK Berlin aufgenommen wird. Geplant ist, in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Agentur für Arbeit das Vorhaben bundesweit zu etablieren.
Das innovative Potenzial des Vorhabens liegt im Einsatz digitaler Medien zur Weiterbildung von Geringqualifizierten.
Schlagwörter
Berlin, Berufliche Qualifikation, Beruflicher Bildungsabschluss, Digitale Medien, Fachliche Qualifikation, Höherqualifikation, Informations- und Kommunikationstechnologie, Lernprozess, Medienkompetenz, Qualifikation, Qualifizierungsmaßnahme, Weiterbildungsangebot, Geringqualifizierte, Digitale Bildung,