Wege ins Ausland für alle! Europäischer Austausch für Auszubildende und BildungsexpertInnen

Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2016
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Projekt fördert berufsbezogene Auslandsaufenthalte für Auszubildende sowie für Fachkräfte und Bildungsverantwortliche. Dazu gehören die Planung, Durchführung und Organisation der Praktikumsaufenthalte, die Betreuung der Teilnehmenden, sowie die Vermittlung von Stipendien.
Ziele sind:
- Erwerb von zusätzlichen fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten
- Erwerb von interkulturellen Kompetenzen
- Erweiterung der Sprachkenntnisse
- Internationale Kontakte
Weitere Schwerpunkte legt das Projekt auf die Weiterbildung von Fachkräften, den Aufbau internationaler branchenbezogener Partnerschaften und internationalem Wissenstransfer sowie auf die Förderung von jungen Frauen in technischen Berufsfeldern und Studiengängen.
Mit dem ESF-Projekt „Wege ins Ausland für alle“ setzt Arbeit und Leben Hamburg die inhaltliche Zielrichtung der bisherigen ESF-Projekte „Förderung der Mobilität durch Partnerschaften“, „Mobilität in der Aus- und Weiterbildung“ sowie „Skills and Innovation“ (Laufzeit: 2010-2013) fort.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im internationalen Austausch mit anderen Partnern, um berufsbezogene Auslandsaufenthalte für Auszubildende sowie für Fachkräfte und Bildungsverantwortliche zu fördern.
Schlagwörter
Hamburg, Anerkennung, Auslandsaufenthalt, Auszubildender, Berufsbezug, Bildungsinhalt, Bildungspersonal, Fachkraft, Interkulturelle Kompetenz, Internationaler Austausch, Internationaler Vergleich, Mobilität, Praktikum, Spracherwerb, Stipendium, Weiterbildung,
Titel | Wege ins Ausland für alle! Europäischer Austausch für Auszubildende und BildungsexpertInnen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Interkulturelle Bildung; Gender Mainstreaming; Bildung im internationalen Kontext; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.01.2014 |
Projektende | 31.12.2016 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 10.07.2023 |
Ist Vorgänger von: | Wege ins Ausland für alle! 2.0 |