Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
sozialgenial

Laufzeit: seit 01.09.2009

h t t p s : / / w w w . a k t i v e - b u e r g e r s c h a f t . d e / s e r v i c e - l e a r n i n g / s e r v i c e - l e a r n i n g - m i t - s o z i a l g e n i a l /Externer Link

Ziel des Projekts ist die Förderung von Service Learning, einem Lehr- und Lernkonzept, welches Unterricht und bürgerschaftliches Engagement miteinander verbindet. Ausgehend von der Frage „Was kannst Du gut, was Anderen nützt?“ engagieren sich Schülerinnen und Schüler für ihre Mitmenschen und die Gesellschaft – unabhängig von ihrer Schulform und ihrer sozialen Herkunft. Die Engagementprojekte werden im Stundenplan verankert und tragen dazu bei, demokratische Kompetenzen und Einstellungen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Die Wirkungen und Effekte von Service Learning sind vielfältig: Service Learning wirkt sich positiv auf die Kompetenzentwicklung der Schüler aus. Ihre Lernmotivation verbessert sich ebenso wie die allgemeine Schulzufriedenheit. Service Learning fördert zudem die Selbstwirksamkeit, die Sensibilität für soziale Probleme und die Bereitschaft der Schüler, sich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Schülerinnen und Schüler engagieren sich z.B. in Seniorenheimen ehrenamtlich für ältere Mitbürger, organisieren Vorlesenachmittage in Kindergärten oder setzen sich gemeinsam mit Naturschutzorganisationen für Umweltschutz ein. In der Schule verbinden sie ihr bürgerschaftliches Engagement mit Unterrichtsinhalten in Fächern wie Sozialkunde, Deutsch oder Biologie. So kann die Beteiligung an der Gestaltung eines öffentlichen Parks und die Übernahme der Patenschaft für die Skateanlage des Parks im Rahmen eines Wahlpflichtunterrichtsprojekts mit dem Sportunterricht (Nutzung der Anlage) und dem Politikunterricht (Fragen der Stadtentwicklung und des demographischen Wandels) verbunden werden.

Das Programm unterstützt Schulen ab der 5. Klasse darin, Service Learning umzusetzen. Zunächst gab es das Programm in Nordrhein-Westfalen und Hessen, Baden-Württemberg und Brandenburg. Seit 2024 können bundesweit alle Schulen der Sek. I und II mitmachen. Die sozialgenial-Materialbox unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, von der Projektfindung bis zur Zertifikatübergabe. Sie enthält u.a. Anleitungen, Checklisten, Arbeitsblätter für Lehrkräfte und Schüler*innen sowie Zertifikate. Weitere Leistungen für sozialgenial-Mitgliedsschulen: Zugang zum Online-Mitgliederbereich mit weiteren Materialien, Tipps und kollegialem Austausch, regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen wie die sozialgenial-Kreativwerkstatt, individuelle Beratung, Zertifikate für Schülerinnen und Schüler, Rundbrief sozialgenial.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Service Learning an weiterführenden Schulen.

Schlagwörter

Außerschulisches Lernen, Bürgerschaftliches Engagement, Demokratie, Demokratische Bildung, Jugendlicher, Lernkonzept, Lernkultur, Persönlichkeitsentwicklung, Programm, Schüler, Schule, Schulkultur, Schulprogramm, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Selbst gesteuertes Lernen, Selbstwirksamkeit, Soziale Kompetenz, Soziales Engagement, Soziales Lernen, Unterricht, Service learning, Verzahnung, Demokratiebildung, Demokratiepaedagogik,

Titel sozialgenial
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; Informelles Lernen; Strukturveränderung im Bildungswesen; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Programmleitung:
Stiftung Aktive Bürgerschaft, Berlin, E-Mail: info@aktive-buergerschaft.de

Projektbeginn 01.09.2009
Projektende
Zuletzt geändert am 14.01.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage