Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit Gewalt, Drogen, Extremismus, Medien- und Kindesmissbrauch in Schule und schulischem Umfeld

Laufzeit: seit 09.01.2001
h t t p : / / w w w . s c h u l p o r t a l - t h u e r i n g e n . d e / j u r e g i o
Ziel des Projekts ist die Stärkung von Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit Gewalt, Extremismus und Drogenmissbrauch an Thüringer Schulen. Schulleiter, Lehrer, Erzieher, Sonderpädagogische Fachkräfte, Eltern und Schüler können sich in diesem Kontext bei Beratungs- und Fortbildungsbedarf an die in jedem Schulamt gebildete JUREGIO-Koordinierungsstelle wenden.
Besonderes Merkmal ist die Einbeziehung von Richtern und Staatsanwälten sowie der Polizei in die Fortbildungs- und Unterrichtarbeit bis hin zu Individualpraktika für Pädagogen an Verwaltungs- und Landgericht, Amts- und Arbeitsgericht sowie der Staatsanwaltschaft einschließlich Jugendstation. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die richterliche Tätigkeit und Arbeitsweise eines Gerichts. Durch Einbindung in die Kammern der o. g. Gerichte wird Gelegenheit gegeben, den Gerichtsbetrieb praktisch kennen zu lernen, „hinter die Kulissen" zu blicken. Dazu gehört auch die Teilnahme an mündlichen Verhandlungen und das Einbeziehen in die konkrete Entscheidungsfindung. Es können direkte Kontakte zu Richtern hergestellt werden, die sich ggf. der Schule als Experten für den Unterricht oder für Schulprojekte bzw. Arbeitsgemeinschaften sowie zur schulinternen Lehrerfortbildung in den Bereichen Gewalt, Drogen, Extremismus, Medienmissbrauch zur Verfügung stellen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verbesserung der Professionalität und rechtlichen Handlungssicherheit bei der Bearbeitung von Vorkommnissen von Gewalt, Extremismus und Drogenmissbrauch an Thüringer Schulen.
Schlagwörter
Thüringen, Drogenkonsum, Extremismus, Gericht (Justiz), Gewalt, Kooperation, Lehrerfortbildung, Polizei, Richter, Schule, Staatsanwaltschaft, Rechtssicherheit,
Titel | Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit Gewalt, Drogen, Extremismus, Medien- und Kindesmissbrauch in Schule und schulischem Umfeld |
---|---|
Kurztitel | JUREGIO |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Thüringen |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), Erfurt Projektleitung: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm), Kontakt: Rigobert Möllers, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka, Tel. (036458) 56346, E-Mail: Rigobert.Moellers@thillm.de Kooperationspartner: Thüringer Justizministerium (TJM), Erfurt |
Projektbeginn | 09.01.2001 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.schulportal-thueringen.de/web/guest/media/detail?tspi=1010 |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 28.08.2019 |