Developing OPen EDUCAtional regions for future-oriented learning and teaching anytime, anyplace, with anybody, through any device

Laufzeit: 01.10.2013 - 31.03.2016
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Regionen, in denen Schulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verwaltung mit- und voneinander lernen.
Dabei werden alle vorhandenen regionelen Wissensquellen als potenzielle Bildungschancen und das lebenslange Lernen in allen Bereichen als ein Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung einer Region gesehen.
Angestrebt werden:
- praxisnahes, projektorientiertes Lernen in umweltrelevanten Themen in möglichst vielen Unterrichtsfächern und in allen Schulstufen;
- Unterstützung der Schüler*innen bei der Verfolgung individueller Interessen, in kritischem Denken und Problemlösen;
- der Aufbau regionaler Netzwerke zwischen Schule, Forschung, Unternehmen, Verwaltung;
- Lehrerfortbildung speziell im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Es wird ein Handbuch mit den Erfahrungen der Lehrer*innen im Rahmen der unterrichtlichen Umsetzung des Projekts erstellt.
Die österreichische UNESCO-Kommission zeichnete das Projekt im Mai 2014 als UN-Dekadenprojekt aus.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung eines ganzheitlichen und vernetzten Lebenslangen Lernens innerhalb einer Region.
Schlagwörter
Europa, Finnland, Frankreich, Italien, Litauen, Niederlande, Österreich, Rumänien, Tschechien, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Erfahrungsaustausch, Globales Lernen, Lebenslanges Lernen, Lehrerfortbildung, Regionales Netzwerk, Schule, Umweltbildung, Vernetzung,
Titel | Developing OPen EDUCAtional regions for future-oriented learning and teaching anytime, anyplace, with anybody, through any device |
---|---|
Kurztitel | The OPEDUCA Project |
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Förderkennzeichen | 540384-LLP-1-2013-1-NL-COMENIUS-CMP |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Lehr-/Lernprozesse; Lebenslanges Lernen; Bildungsnetzwerke; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.10.2013 |
Projektende | 31.03.2016 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.researchgate.net/publication/334592074_The_OPEDUCA_Project_Understanding_the_Transformational_role_of_ESD |
Zuletzt geändert am | 14.06.2022 |