Kompetenzen stärken im Mathematikunterricht der Sekundarstufen im Saarland

Laufzeit: 30.11.2008 - 2016
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist es, gesamte Fachkollegien Mathematik einer Schule über ein Jahr hinweg in der Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung mathematischer Kompetenzen, deren Verknüpfung mit mathematischen Inhalten, die Stärkung der Diagnosekompetenz sowie die damit einhergehende Veränderung traditioneller Unterrichtsskripte. Außer auf eine Verbesserung der fachdidaktischen Zusammenarbeit in der Fachkonferenz wird großer Wert auf den Ausbau der Kommunikationsstrukturen sowie der fachspezifischen Medienkompetenz in den teilnehmenden Schulen gelegt.
Das Projekt bietet didaktische Impulse und externe Hilfsangebote, aber keine vorgefertigten Unterrichtsentwürfe oder Unterrichtsmaterialien. Ein wesentlicher Aspekt ist die Reflexion des eigenen Unterrichts. Das gesamte Fachkollegium Mathematik wird fortgebildet. Die Fortbildungsveranstaltungen finden schulspezifisch vor Ort in den Schulen statt. Nach der einjährigen Projektphase an der Schule wird ein spezifisches Transfer-Angebot auf freiwilliger Basis angeboten. Die Übertragung von Strukturen auf andere Fächer wird unterstützt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung gesamter Fachkollegien Mathematik einer Schule über ein Jahr hinweg bei der Unterrichtsentwicklung.
Schlagwörter
Saarland, Lehrerfortbildung, Mathematikunterricht, Unterrichtsentwicklung, Mathematikdidaktik,
Titel | Kompetenzen stärken im Mathematikunterricht der Sekundarstufen im Saarland |
---|---|
Kurztitel | KOSINUS |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Saarland |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung und -leitung: Projektleitung und -management: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2008 |
Projektende | 2016 |
Beteiligte Bundesländer | Saarland |
Zuletzt geändert am | 07.11.2022 |