Lesestart – Mit Büchern wachsen

Laufzeit: 01.11.2006 - 31.12.2008
h t t p : / / l e s e s t a r t . w o r d p r e s s . c o m /
Im Rahmen des Projekts können Eltern bei der kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchung ihres Kindes gegen Ende des ersten Lebensjahres (U6) kostenlos das erste von insgesamt drei Lesestart-Sets erhalten. Das Set enthält u.a. einen Ratgeber zum Vorlesen, ein Bilderbuch und ein Mitmach-Tagebuch, in dem die Eltern die Sprech- und Leseentwicklung ihres Kindes festhalten können. Bei der U7-Vorsorgeuntersuchung gibt es das zweite Set, das dritte Set können die Eltern in den sächsischen Bibliotheken abholen. Damit bietet die Kampagne Eltern eine unkomplizierte Möglichkeit, entscheidend die Bildungschancen ihrer Kinder zu verbessern und gleichzeitig Spaß an Büchern zu vermitteln. Einer Befragung zufolge haben zehn Prozent der Eltern aufgrund des Projektes angefangen, mit ihrem Kind Bücher anzuschauen, 30 Prozent wurden angeregt, dies öfter als vorher zu tun.
Kinderärztinnen und -ärzte wurden in einer Machbarkeitsstudie als die geeignete Vermittlungsstelle eines Förderungsmodells zur Sprachentwicklung ermittelt. Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte sowie der Landesverband der Kinderärzte in Sachsen unterstützen ausdrücklich diese wichtige Initiative zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Einbeziehung von Kinderärztinnen und -ärzten als Vermittlungsstelle zwischen Akteuren im Bereich der Sprachförderung und Eltern von Kleinkindern.
Schlagwörter
Sachsen, Beratung, Bibliothek, Bildungschance, Elementarbildung, Eltern, Kinderarzt, Kleinkind, Lesekultur, Lesemotivation, Sprachförderung, Vorlesen,
Titel | Lesestart – Mit Büchern wachsen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung:
|
Projektbeginn | 01.11.2006 |
Projektende | 31.12.2008 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1209 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 21.08.2019 |