nexus – Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre

Laufzeit: 30.11.2009 - 30.11.2013
Ziel des Projekts ist die Unterstützung der Hochschulen bei der Weiterentwicklung der Studienprogramme und dem Ausbau der Studienqualität.
Das Projekt versteht sich als Drehscheibe, die Informationen, Konzepte und gute Beispiele aus den Hochschulen aufgreift, systematisiert und weiter vermittelt. Dabei konzentriert sich nexus auf folgende Handlungsfelder: Ausbau der fachgerechten Modularisierung, Lernergebnis- und Kompetenzorientierung gestufter Studienprogramme, Differenzierung und Ausgestaltung von Masterstudiengängen, Fachspezifische Integration der Arbeitsmarktrelevanz in das Studienangebot, Diversitätsmanagement in Studium und Lehre, Förderung der Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung und Entwicklung von Anerkennungsverfahren für im Ausland erbrachte Studienleistungen.
nexus sammelt gute Beispiele und Konzepte aus den Hochschulen, die innovative Antworten auf spezifische Herausforderungen vorstellen, bereitet diese auf und veröffentlicht sie online, in Publikationen, veranstaltet Expertentagungen und Workshops und erstellt Umfragen und Fachpublikationen. Damit bietet das Projekt den Hochschulen ein Podium, die zentralen Aufgabenstellungen intensiv zu diskutieren, die daraus resultierenden Herausforderungen abzuleiten und beispielhafte Lösungsansätze und Konzepte zu entwickeln und auszutauschen. Bei der Planung von Veranstaltungen und der Entwicklung von Themenschwerpunkten werden Studierende und Lehrende von Anfang an mit einbezogen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sichtbarmachung von „Good-Practice“-Beispielen aus der Hochschullehre zwecks stetiger Verbesserung der Studienqualität.
Schlagwörter
Best-Practice-Modell, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Hochschule, Hochschullehre, Qualitätssicherung, Studium, Wissenstransfer,
Titel | nexus – Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre |
---|---|
Kurztitel | nexus |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Strukturveränderung im Bildungswesen; Durchlässigkeit von Bildungsangeboten; Modularisierung von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2009 |
Projektende | 30.11.2013 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.hrk-nexus.de/material/publikationen/ |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Ist Vorgänger von: | nexus - Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern |