Medienerziehung: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Die Aufgabe des Maskenbildners? Filmbildung vierundzwanzig.de
    Der Maskenbildner (engl. Make-Up Artist) rückt den Schauspielern am stärksten auf die Pelle: Er ist für das Aussehen von Haut und Haaren verantwortlich. Seine Schminke kann dazu beitragen, die natürliche Schönheit eines Gesichts möglichst perfekt zum Ausdruck zu bringen, körperliche Mängel zu kaschieren, aber auch – beim Spezialeffekt-Make-up – einen Menschen hinter Latex und Prothesen verschwinden zu lassen und ihn in ein Monster, einen Alien oder ein anderes fremdes Wesen zu verwandeln.
  • Comedison - Bilder erfassen
    Wie können digitale Bilder entstehen? Es werden Wege aufgezeigt, wie man mit Hilfe von Downloads, Kameras, Scannern oder Screenshots digitale Bilddateien erzeugt.
  • So geht Medien - Zwischen YouTube und Tagesthemen Richtig die Meinung sagen
    In den wilden YouTube-Welten und Blogosphären des Internets geht es meist nur darum, seinen persönlichen Senf dazuzugeben. Dabei hält der Journalismus eigentlich ein paar Spielregeln bereit, wie man die Meinung richtig sagt.
  • Gemeinsam gegen rechtswidrige Inhalte im Internet
    Ihnen sind volksverhetzende Äußerungen in einem Forum aufgefallen? Oder Sie haben jugendgefährdende Darstellungen auf einer Webseite gesehen? Sie erhalten unerwünschte E-Mails (Spam)? Über unsere Formulare können Sie schnell und einfach Internet-Inhalte melden, die Sie für rechtswidrig halten. Wählen Sie hier einen Dienst, in dem Ihnen oder Schülerinnen und Schülern illegale Inhalte aufgefallen sind. Sie gelangen dann direkt zum entsprechenden Beschwerdeformular.
  • Comedison - Kenner kennen Scanner
    Papierbilder (Fotos oder Zeichnungen) sollen Dateien werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen diese Vorlagen einscannen.
  • Hörspielbaukasten: Die Spur der Katzen
    Lernspiel für die Audioarbeit. Mit dem Hörspielbaukasten haben Kinder die Möglichkeit, die Arbeit im Hörspielstudio nachzuempfinden. Sie erwerben konkrete und unmittelbare Medienkompetenz. Im multimedialen Baukasten stehen Stimmen, Geräusche und Musiken getrennt zur Verfügung und können eigenständig zu einer eigenen Hörspielversion zusammengesetzt werden. Die Geschichte ist vorgegeben, die Gestaltung frei. Ein Tutorial erklärt, wie der Hörspielbaukasten funktioniert.
  • Comedison - Mein Lieblingsstar
    Projektidee Die Schülerinnen und Schüler gestalten zum Thema "Mein Lieblingsstar" eine Präsentation.
  • Text eingeben
    Bei der Eingabe von Text wird der Umgang mit den Buchstabentasten, der Leertaste, der Umschalt/Shifttaste (Groß- und Kleinschreibung) und der Entertaste geübt.
  • Neunundneunzig
    Der AnimationsfilmNeunundneunzig, aus der Reihe Sheeplive, verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe - im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf die Risiken von Internet, Handys und neuen Technologien.
  • Herausgepickt - aus dem Internet
    Die Schülerinnen und Schüler suchen im Internet Informationen (Textpassagen, Wörter, Bilder,...) zu einem vorgegebenen Thema. Diese sollen gezielt ausgewählt und in ein Textprogramm kopiert bzw. übertragen werden.
  • Was tun wenn keiner kauft?
    Der Videobeitrag aus der Sendereihe Elektrischer Reporter verdeutlicht das Prinzip und den Sinn von CreativeCommons. Dabei wird klar, dass ein Urheber trotz - oder eben mit Hilfe von CC - kommerzielle Ziele erreichen kann.
  • Was passt nicht?
    Schülerinnen und Schüler sollen in einem thematisch benannten Ordner Bilder finden, die nicht zum Thema passen und anschließend löschen.
  • Comedison - Mailen
    Auch wenn die Zustellung einer E-Mail nicht rechtsverbindlich ist, hat sie doch im privaten, öffentlichen und betrieblichen Bereich weite Verbreitung und eine hohe Verbindlichkeit gefunden. Die E-Mail ermöglicht es, neben Texten auch Anhänge mit Fotos, Grafiken und anderen Dokumenten in Sekunden um die Welt zu schicken. Die sinnvolle Nutzung einzelner Elemente von E-Mail-Clients wird geübt.
  • Comedison - Informationen gezielt speichern
    Es ist möglich, Textpassagen, Bilder und Inhalte von Webseiten zu markieren, zu kopieren und in ein Textdokument einzufügen. Bilder und Dokumente lassen sich auch in einem Ordner ablegen.
  • Filmgestalterische Mittel im Dokumentarfilm
    Das Material bietet Anregungen, Hintergrundinformationen und konkrete methodische Vorschläge, wie Dokumentarfilme in der Schule eingesetzt und analysiert werden können. Es ist, unabhängig von konkreten Filmbeispielen, so konzipiert, dass es sich für die Arbeit mit künstlerischen Dokumentarfilmen gleichermaßen in unterschiedlichen Fächern, aber auch in der außerschulischen Bildung einsetzen lässt.
  • Sheeplive - Methodik-Handbuch Sheeplive
    Das Handbuch für die mediendidaktische Arbeit zur gleichnamigen, witzig gemachten Filmreihe. Kinder und Jugendliche werden für die Risiken und Gefahren bei Internet- und Handynutzung sensibilisiert.
  • Ein Fast-Monopol, eine Verhaftung und Dinge-Drucker
    Die Sendung aus der Reihe Elektrischer Reporter umfasst folgende drei Beiträge:DIGIsellschaft: Die meisten Menschen sind auf Facebook, weil ihre Freunde und Bekannten auch dabei sind und nicht etwa, weil Facebook die schönste Benutzeroberfläche oder gar den besten Datenschutz hat. Wer nicht bei Facebook ist, verpasst wichtige Teile des Soziallebens, heißt es. Für manche findet das Internet nur noch hier statt.
  • Leitfaden zu Open Educational Resources in der Hochschulbildung
    Empfehlungen für Politik, Hochschulen, Lehrende und Studierende.
  • Comedison - Bildkosmetik
    Digitale Fotos, die falsch belichtet wurden, können bis zu einem gewissen Grad in Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung in wenigen Schritten verbessert werden.
  • Sicher surfen - FragFinn.de
    Die Plattform "FragFinn.de" bietet eine für Schülerinnen und Schüler sichere Umgebung zum Surfen in interessanten Themenbereichen.