Farbtechnik und Raumgestaltung: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Lernaufgabe: Theater - Status als Mittel der Wahrnehmung und Gestaltung
Die Lernaufgabe hat das Ziel, die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler für künstlerische Gestaltungsprozesse beim Umgang mit Beobachtungsmaterial aus dem Alltag zu schärfen und damit ihre fachspezifische Gestaltungskompetenz zu entwickeln. - Bildungsverlag EINS: Unterrichsmaterialien für gewerbliche Bildung
Die folgende Seite bietet Unterrichtseinheiten in gewerblich-technischen Fächern. Die UE können heruntergeladen und für den Unterrichtseinsatz kopiert werden. - virtuelle Lackierwerkstatt (Virtuelle Realität)
Ziel des Projekts HandLeVR ist der ergänzende Einsatz von VR-Technologien, mit denen Auszubildende beim handlungsorientierten Erlernen von verschiedenen Techniken zum Anbringen einzelner Lackschichten auf Kfz-Werkstücken gefördert werden sollen. Zentrales Werkzeug ist eine dreidimensionale VR-Lernumgebung: die VR-Lackierwerkstatt. Sie besteht aus einem Autorenwerkzeug für Lehrende sowie einer VR-Trainingsanwendung und einer Reflexionsanwendung für Auszubildende. - Onlinecurriculum Farbtechnik
Auf der Website www.Farbcurriculum.de entsteht in Lehrerteamarbeit das Onlinecurriculum Farbtechnik (OCF). Hier finden sich bereits 23 MB didaktisch aufbereitete Materialien mit vielen Anregungen zur Methodik im Sinne eines schülerselbstständigen, handlungsorientierten Lernens wie es der neue Rahmenlehrplan fordert. Es stehen nicht nur theoretische Beschreibungen von Lernsituationen zum Download bereit, sondern es wird ein detailliertes, vielseitiges Curriulum hinterlegt.