Kultur: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Mittenwalder Geigenbau
Mittenwalder Geigenbau - Meine Klangcollage So klingt bei mir der Morgen
Jeden Morgen das Gleiche Schüler*innen erleben morgens zu Hause vertraute Abläufe und vernehmen gewohnte Geräusche. Indem sie eine Klangcollage erarbeiten, lernen sie, sich und ihre Umwelt akustisch differenzierter wahrzunehmen und Klänge und Geräusche auf spielerische Weise zu verfremden. Dazu dient die App Koala Sampler, die vielfältige Möglichkeiten bietet, Klängen zu bearbeiten, und leicht zu bedienen ist. - Lernaufgabe: Baue ein Baumhaus-Modell
Die Aufgabe ist für eine gesamte Lerngruppe konzipiert und knüpft an die Alltagswelt der Lernenden an. Das Thema "Baumhaus" ist eine Möglichkeit, das Wohnen als alltägliche, reale Gegebenheit mit dem Wohnen in einer nicht alltäglichen Gegebenheit zu vergleichen und sowohl Erfahrungswerte (Wohnwelt, Konsum, Lebensstil, Umwelt) als auch Fantasievorstellungen miteinander zu verknüpfen. Dies kann in einem Unterrichtsgespräch oder in einer Diashow (Internet) zu diesem Thema eröffnet werden. - Berufsbilder in der Musikindustrie
Die Beschäftigung mit der Thematik "Musikindustrie/Musikwirtschaft" bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Prinzipien der Marktwirtschaft in der Musikbranche zu hinterfragen und somit die Motivation, zu erkennen, unter welchen Bedingungen sie selbst zu Konsumenten der Produkte der Musikindustrie werden. - Musik Praxismaterial: Erkundungsheft Geräusche
Hier finden Sie eine Minibuchvorlage, in der Schülerinnen und Schüler Geräusche mit Adjektiven beschreiben sollen. - VISITAS VIRTUALES POR MONUMENTOS ESPAÑOLES
Visitas por diversos monumentos históricos españoles y latinoamericanos. Cada una de las visitas incluye numerosa documentación e información histórica (en español o en inglés), de modo que la visitar puede resultar un buen complemento para la clase. - portaltaurino
Portal de tematica taurina - Der Stierkampf in der Diskussion
Kurs: GK-Spanisch, Jg. 12Thema der Unterrichtsreihe: Der Stierkampf in Spanien (La corrida de toros)Thema der Unterrichtsstunde: Der Stierkampf in der Diskussion: Auseinandersetzung mit Argumenten um den Stierkampf© Stefanie Dahm - Studienseminar S II Paderborn - Ejercicio de vocabulario - Salvador Dali
Online-Übung - Ejercicio de vocabulario
Online-Übung - Lebenslauf Salvador Dali
Über das Leben des Malers Salvador Dalis, finden Sie auf dieser Seite Hintergrundinformationen. - La corrida de toros en la Red
Das einstige Standardthema ”Stierkampf” ist in der fachdidaktischen Diskussion keineswegs mehr unumstritten.Viele Unterrichtende können dieser urspanischen Tradition ebenso wenig abgewinnen wie der Behandlung des Themas im Spanischunterricht. Auch bei Schülerinnen und Schülern trifft die ”Corrida de toros” (ob als Spektakel an sich oder als Unterrichtsgegenstand) häufig auf Ablehnung. - Picassos frühe Jahre - Eine spanische Kindheit und ihre Spuren im Werk
Mittwoch, 25.10.2006, 8:30 Uhr, hr 2 Von Sylvia Schopf Pablo Picasso, einer der einflußreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, war produktiv bis ins hohe Alter.1881 kam er als Pablo Ruiz in der südspanischen Hafenstadt Málaga als Sohn eines Malers und Lehrers der Kunstgewerbeschule zur Welt. Der Vater lehrte ihn Maltechniken: Naturstudien und Nachzeichnen von Gipsfiguren.