Literatur: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Homer: Odyssee
Ein Epos aus dem 8. Jh. v. Chr. in deutscher Übersetzung. - Sprachliche Vorentlastung der Übersetzung
interaktive Übung zu sprachlichen Schwierigkeiten - Textvorerschließung
interaktive Übung vor der Übersetzung - Raum und Zeit als erzählerische Mittel
Wie steuern die räumliche und zeitliche Dimension den Erzählfluss und die Aufmerksamkeit der Leserin und des Lesers? - Homer: Ilias
Materialien zur Ilias - Charakterisierung in der „Ilias" am Beispiel Agamemnons
Interaktive Übung zur Charakteristik einer literarischen Figur - Homer, Odyssee
Ein Epos aus dem 8. Jh. v. Chr. in deutscher Übersetzung. - Herodot: Sprachliche und stilistische Mittel
PDF-Dokument - Herodot: Sprachliche und stilistische Mittel
WORD-Dokument (.docx) - Herodot: Stilistische Mittel
Herodot - Stilmittel - Herodot als Erzähler
PDF-Dokument - Herodot als Erzähler
WORD-Dokument (.docx) - Interpretation
schrittweise Anleitung zur Interpretation - Einordnung von Textstellen
Texstellen ins Gesamtwerk einordnen - Herodot – Einordnung von Textstellen ins Gesamtwerk
Textstellen einordnen und Textsorten bei Herodot bestimmen - Ordnung im Erzählten
Durch welche Mittel, wird narrative Einheit in den „Historien“ hergestellt? - Einstieg: Der Erzähler selbst über seinen Schreibstil
Wie charakterisiert Herodot selbst seinen Erzählstil? - Ordnung im Strom des Erzählens: Herodot als Erzähler
Durch welche Mittel, wird narrative Einheit in den „Historien“ hergestellt? - Erzähltechnik
Erzählstrategien bei Herodot