Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Describing Graphs
Describing Graphs - Making Suggestions
Making Suggestions - Stating Opinions
Stating Opinions - This is my something/someone - and it speaks for itself
"This is my someone/something" - das Präsentieren persönlich wichtiger Personen, Dinge, Gegenstände innerhalb von 30 Sekunden auf eine besondere Art und Weise, denn "It speaks for itself": Bei dieser Unterrichtsidee fotografieren Schülerinnen und Schüler etwas, das sie gern vorstellen wollen. Sie bearbeiten das Foto mithilfe einer App und bringen es dadurch zum Sprechen. - Praxismaterial: Lesen für das materialgestützte Schreiben
Hier finden Sie didaktische Hintergründe und Vorüberlegungen zu funktionalen Lesetechniken und -strategien. - Praxismaterial: Vom Zuhören zum Erzählen
Die Materialien sollen zur Vor- und Nachbereitung von Erzählsituationen an den Schulen des Primarbereichs bzw. im Kitabereich anregen. Zur Förderung des selbständigen Erzählens der Kinder findet sich in der Handreichung eine breite Palette unterschiedlicher Zugänge und eine Vielfalt von Umsetzungsanregungen. - El tren no va - Audio-Beitrag zur Lernaufgabe
Einer spanischsprachigen Person soll geholfen werden, die aufgrund von Zugänderungen und -ausfällen Schwierigkeiten bei der Orientierung im Berliner Verkehrsnetz hat. - Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017
Welche Sprachen lernen die Kinder an den Schulen in Europa und in welchem Alter beginnen sie mit dem Erlernen ihrer ersten und zweiten Fremdsprache? Welche Sprachkenntnisse sollen sie bis zum Ende der Pflichtschulbildung erreichen? Wie werden die Sprachkenntnisse von neu ankommenden Migranten bewertet und welche Arten von Sprachfoerrderung stehen ihnen zur Verfügung? Dies sind nur einige der Themen, mit denen sich die Publikation von Eurydice zu Sprachenlernen an den Schulen in Europa befasst. - Interaktive Übungen
Training zu Wortschatz und Satzlehre - Interaktives Training zum Partizip
Videos und kurze Übungen zur Bestimmung und Übersetzung von Partizipialkonstruktionen - Interaktive Übungen
Interaktive Übungen zur Satzlehre - Interaktives Training zu den Negationen
Eine mehrstufige Übung zur Bedeutung und zur Übersetzung der Negationen - Sprachkurs Altgriechisch online
Sprachkurs zum (autodidaktischen) Erlernen der altgriechischen Sprache. Von Egon Gottwein nach dem Lehrbuch von Dr. G. Salomon Leipzig/Berlin (Teubner) 1933 aufbereitet. Gliederung: Text zum Einstieg, Lektüretext, Grammatiktabellen, Grammatikregeln, Übungen, Vokabeln. Zu allen Texten und Übungen gibt es die Übersetzung auf einem Extrablatt, das sich auch als Fenster einblenden lässt. - Homerische Sprache
Besonderheiten der homerischen Sprache - Dialekte
Die unterschiedlichen gesprochenen und literarischen Dialekte im Griechischen - Interaktive Übungen
Übungen zum selbständigen Lernen an Tablet oder Computer, zu verschiedenen Themen des Satzbaus - Negationen
οὐ und μή –Negationenhäufung - Negationen-Häufung
Mehrere Verneinungen: Wie übersetze ich? - Die beiden Negationen
Die unterschiedliche Verwendung von οὐ und μή - Negationen
Verwendung und Übersetzung der Negationen