Hypertexte im Unterricht der Grundschule
Herkömmliche Texte sind linear angeordnet und werden von oben nach unten gelesen. Ein Hypertext besteht dagegen aus einzelnen Textbausteinen, die in unterschiedlicher Reihenfolge miteinander verknüpft werden können.
Anbieter:
Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Autor:
Margret Datz
Lange Beschreibung:
Der Fortgang einer Hypertext-Geschichte hängt von der Entscheidung des Lesenden ab. Eine solche Geschichte mit Grundschulkindern herzustellen ist eine reizvolle Aufgabe, bei der Gemeinschaftssinn, Erzähl- und Leselust gefördert werden. In Partner- oder Gruppenarbeit schreiben die Kinder die einzelnen Teile der Geschichte, die dann beurteilt, ausgewählt und zusammengefügt werden. Der fertige Hypertext wird am Computer in der Programmiersprache HTML umgesetzt. Spezielle Kenntnisse benötigt man dafür nicht. Es gibt einfach zu bedienende Programme, die diese Arbeit übernehmen.
Bildungsebene:
Primarstufe
Lizenz:
Frei nutzbares Material
Schlagwörter:
Hypermedia; Textarbeit; Schreiben; Textverarbeitung; Computer; Deutsch; Kunst
freie Schlagwörter:
Aufsatzerziehung; Online-Publishing; Primarschule
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; Grundschule; Deutsch; Lesen
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Fachdidaktik; Kompetenzorientierung; Lesen, Texte und Medien
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Lesen, Lesetechnik
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Lesen, Lesetechnik; Leseförderun
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Lesen, Lesetechnik; Lesetechniken
Schule; Grundschule; Deutsch; Schreiben
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Fachdidaktik; Kompetenzorientierung; Schreiben
Schule; Sprachen und Literatur; Deutsch; Schreibformen; Kreatives Schreiben
Geeignet für:
Lehrer