Das Hellweggebiet: Seine naturräumliche Ausstattung als Grundlage des ältesten Wirtschaftsraumes Westfalens
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Das Hellweggebiet grenzt im Norden an die Lippe und das Münsterland, im Süden an das Sauerland. Westlich schließen sich (ab Dortmund) das Emscherland und östlich die Paderborner Hochfläche an. Außer der Bezeichnung "Hellweggebiet" sind auch die Begriffe "Hellwegbörden" oder "Hellweg" für den Naturraum zwischen Dortmund und Paderborn gebräuchlich. Dieser Beitrag beschreibt, welche Besonderheiten die prägenden Geofaktoren, wie u. a. die bodennahen Gesteine, die Geländeformen, die Grund- und Oberflächenwasserverhältnisse, die Böden und das Klima aufweisen, die das Hellweggebiet zum ältesten Wirtschaftsraum (Industrie und Landwirtschaft) in Westfalen werden ließen. Zusätzlich gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.