sozialkundlich-philosophische Fächer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach sozialkundlich-philosophische Fächer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16203)

Schauplätze der Reformation
Das vorliegende Arbeitsblatt verbindet wichtige Ereignisse der Reformation mit den jeweiligen Orten in Deutschland.
Calvinismus
Das vorliegende Arbeitsblatt behandelt die wichtigsten Fakten zur Lehre Calvins und seine Beiträge zur Reformation.
Luthers Kritik
Das vorliegende Arbeitsblatt behandelt die wichtigsten Fakten zu Luthers Kritik an der Kirche.
Odysseus - Griechische Kultur
Server des Ministeriums für Kultur in Griechenland. Informationen zur griechischen Geschichte und Kultur.
bpb: Das Rechtslexikon
Das Rechtslexikon erklärt wichtige Begriffe, Normen und Grundsätze, vor allem des deutschen und europäischen Rechts, knapp, zuverlässig, verständlich und auf dem aktuellen Stand.
Die Stammheim-Tonbänder
Der WDR bietet auf dieser Seite die Originalaufnahmen des Stammheim-Prozesses gegen die führende Köpfe der RAF an.
Themenblätter im Unterricht - Religion und Gewalt
Die großen Religionen wurden zu allen Zeiten zum Guten gebraucht und zum Schlechten missbraucht: Am Beispiel des Nahost-Konfliktes können diese Zusammenhänge verdeutlicht werden.
Portal Rheinische Geschichte
Das vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte betreute Internetportal Rheinische Geschichte ist das chronologisch, geografisch und thematisch umfassende Informationssystem zur rheinischen Geschichte. Das Portal stellt das Rheinland als „Geschichtslandschaft“ einer breiten Öffentlichkeit vor und ist Plattform für Forschung, Information und Diskussion. Was ...
Überfällig oder überflüssig? Schutz von sexueller Identität im Grundrecht
Ziel dieses Moduls ist die Sensibilisierung für sexuelle Vielfalt vor dem Hintergrund ihrer rechtlichen Verankerung in Deutschland. Dafür werden verschiedene Dimensionen des Themenkomplexes analysiert und zuletzt ein politisches Urteil zur Frage gefällt, ob sexuelle Identität als Merkmal in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes ergänzt werden sollte.
Die Argumentationswippe: Urteilsfindung im Unterricht
Argumentationen im Unterricht können schnell unübersichtlich werden. Um den Überblick über die einzelnen Standpunkte und Argumente sowie deren Einordnung nicht zu verlieren, gibt es ein nützliches Tool: die (digitale) Argumentationswippe.