Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NEUER und BERUF)
Es wurden 10 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Sport- und Fitnesskaufleute
Ein neuer Ausbildungsberuf im Dienstleistungssektor; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52515" }
-
Bundesweit geltende Ausbildungsberufe im dualen System
Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) Die Website stellt die Ausbildungsgänge und -inhalte zu allen offiziell anerkannten Ausbildungsberufen vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:11367" }
-
Neue Ausbildungsberufe - umfassendes Internetinformationsangebot
Der W. Bertelsmann Verlag in Bielefeld bietet über diese Internetadresse Listen mit alten und neuen Ausbildungsberufen an, weiterführende Informationen wie Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen können dann kostenpflichtig über ein click & buy´´ Verfahren erworben werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:12953" }
-
IT-Berufe auf dem Prüfstand
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt prüft das BIBB den Modernisierungsbedarf der vier dualen IT-Berufe Fachinformatiker/-in, IT-System-Elektroniker/-in, IT-System-Kaufmann/-frau sowie Informatikkaufmann/-frau. Zielsetzung und methodisches Vorgehen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Projekts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11344" }
-
"Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees." Am 28. April 2022 ist wieder Girls'Day und Boys' Day
Mädchen, die Schornsteinfegerinnen werden möchten und Jungen als Grundschullehrer? Beim Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 28. April, probieren Schülerinnen für einen Tag "typische" Männerberufe und Schüler "typische" Frauenberufe aus. Unter dem Motto "Es zählt, was du willst" sammeln Mädchen und Jungen an den Aktionstagen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63414" }
-
EINSTIEG Magazin. Zeitschrift für Ausbildung, Studium und Beruf
Online-Version der Zeitschrift EINSTIEG, die sich insbesondere an Schüler der Sekundarstufe II, Studien- und Berufsanfänger richtet. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt auf Informationen zur Studien- und Berufswahl. Die Seite bietet ferner wöchentlich aktualisierte Nachrichten aus Unternehmen und Hochschulen, Informationen über neue Studiengänge und Berufe sowie einen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14270", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014264" }
-
Die Qual der Wahl: Schülern fehlt die Orientierung auf dem Arbeitsmarkt.
Immer mehr Studierende und Auszubildende brechen Studium oder Ausbildung vorzeitig ab. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Schlechte Studienbedingungen oder eine vergiftete Arbeitsatmosphäre, aber ebenso falsche Vorstellungen vom Traumberuf oder Traumstudium. In einer Arbeitswelt, die jedes Jahr eine Flut neuer Berufsbilder und Studiengänge produziert, könnte die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24780" }
-
Berufe in der Filmbranche - Interviews, Berufsbilder & Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei dem Projekt Berufe in der Filmbranche stellt BAVOKO verschiedene Filmberufe wie Schauspieler, Synchronsprecher, oder Sounddesigner mit jeweils einem Berufsbild, mindestens einem Interview mit einem Profi und verschiedenen Studiengängen bzw. Ausbildungsplätzen in einer Übersicht vor. Mit insgesamt 16 Berufen, 18 Interviews und über 570 Weiterbildungsmöglichkeiten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57905" }
-
Neue und modernisierte Berufe. Übersicht über die Neuordnungsarbeit des BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB ist mit der Erarbeitung neuer oder der Modernisierung bestehender Ausbildungsordnungen befasst. Zu Berufsgruppen und einzelnen Berufen werden Informationen bereitgestellt, die aus der Datenbank abgerufen werden müssen. Darunter sind die IT-Berufe: Fachinformatiker/ Fachinformatikerin, ITSystem-Elektroniker/ITSystem-Elektronikerin, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38138" }
-
Vom Refendariat zur "vollen Stelle" worauf Sie beim Berufseinstieg achten sollten
Dieser Fachartikel zum Thema "Berufseinstieg" vermittelt Referendarinnen und Referendaren ein realistisches Bild von typischen Herausforderungen, die der Berufseinstieg mit einer "vollen Stelle" mit sich bringt. Vor allem zeigt er aber durch praktische Hinweise auf, wie der Start in diesen neuen Lebensabschnitt gut zu meistern ist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001895" }