Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TIERBEOBACHTUNG)
Es wurden 18 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Spechte & Co - Ganz schön behämmert
Bei ʺGanz schön behämmert - Specht & Co.ʺ finden Sie umfangreiches Video- und Arbeitsmaterial rund um Spechte. Die einzeln aufrufbaren Ton- und Videobeispiele sind auch ohne Flash nutzbar.
Details { "HE": [] }
-
Spechte & Co - Ganz schön behämmert
Bei ”Ganz schön behämmert - Specht & Co.” finden Sie umfangreiches Video- und Arbeitsmaterial rund um Spechte.
Details { "HE": "DE:HE:25372" }
-
Storchennest - live
Hier kann man u.a. in der Saison live ein Storchennest beobachten. Irgendwann im August treten die Störche normalerweise ihre Flugreise an.
Details { "HE": "DE:HE:1000406" }
-
Naturblick
Mit der App Naturblick des Naturkundemuseums Berlin kann man Naturbeobachtungen aufzeichnen. Mit der App können Pflanzen und Tiere bestimmt werden. Für Vögel und Pflanzen kann dies sogar anhand eigener Ton- und Bildaufnahmen geschehen.
Details { "DBS": "DE:DBS:61787" }
-
HOBOS: Bienenstöcke online erkunden
HOBOS (Honigbienen-Online-Studien): Dahinter verbergen sich Bienenstöcke mit High-Tech-Ausstattung, an denen das Leben der Bienen (seit dem Projektende (31.12.2019) in eingeschränktem Umfang) auf dem weiter aktualisierten Youtube - Kanal in Echtzeit studiert werden kann. Übers Internet ließen sich früher neben verschiedenen Bildern auch Daten aus den Bienenstöcken ...
Details { "HE": [] }
-
Im Staat aus morschem Holz - Das Jahr der Hornissen
In manchen Lexika werden Hornissen als schädlich bezeichnet, und die Mär, dass drei Hornissenstiche einen Menschen töten und sieben ein Pferd, ist nicht aus der Welt zu schaffen. Immer noch bricht Panik aus, wenn die größte einheimische Faltenwespe auftaucht. Der Film räumt mit den herrschenden Vorurteilen auf. In eindrucksvollen Bildern wird das Leben im Staat aus ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012396" }
-
HOBOS: Bienen online im Klassenzimmer
HOBOS (Honigbienen-Online-Studien): Dahinter verbirgt sich ein Bienenstock mit High-Tech-Ausstattung, an dem das Leben der Bienen in Echtzeit studiert werden kann. Übers Internet lassen sich verschiedene Livestreams, Bilder und Daten aus dem Bienenstock abrufen. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien sind im ständig ausgebauten Angebot. Auf der zugehörigen Lernplattform ...
Details { "HE": "DE:HE:1015137" }
-
Das Huhn von Frau Hahn - Vom Käfig in die Freiheit
Einer Henne, die sechs Monate lang in einer Legebatterie eingesperrt war, schenkte die Frau des Filmemachers Otto Hahn die Freiheit. Nach und nach stellten sich bei dem Tier wieder zahlreiche Aktivitäten ein, die an die wilde Stammform des Haushuhns, das Bankivahuhn, erinnern: Nistplatzsuche, Nestbau, Scharren, Staubbaden. Im Käfig wurden diese Verhaltensmuster gewaltsam ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012387" }
-
Lebensraum für Lurche
Am 12. April 1983 werden bei Mössingen, am Rande der Schwäbischen Alb, 50 Hektar Wald bei einem Erdrutsch zerstört. Scheinbar bleibt eine leblose Steinwüste und zerstörter Lebensraum zurück. Doch durch den Erdrutsch sind neue ökologische Nischen entstanden, neuer Lebensraum für eine Vielzahl von pionierfreudigen Pflanzen und Tieren auch für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012356" }
-
Der Bach der Nasen
Der Fisch mit der Knollennase trägt einen äußerst treffenden Namen. Nasen sind bei uns sehr selten geworden. Nur in wenigen naturbelassenen Bächen kann man Zeuge des einmaligen Schauspiels ihrer Laichwanderung werden. Wie der Bach der Nasen im Laufe der Jahreszeiten sein Gesicht verändert und sich die Bewohner im und am Bach den Gegebenheiten anpassen erzählt der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001976" }