Asien - Politik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: POLITIK) und (Systematikpfad: "POLITIK IN ANDEREN LÄNDERN UND REGIONEN") ) und (Systematikpfad: ASIEN)

Es wurden 27 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • China und Russland - Partner oder Rivalen?

    ʺSeit dem Ende des Kalten Krieges hat sich zwischen Russland und China eine regelrechte Partnerschaft entwickelt. Aber sind die beiden Länder trotz ihrer oft unterschiedlichen Interessen tatsächlich Partner?ʺ (arte: Mit offenen Karten, 9 Minuten / September 2008)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zahlen und Fakten VR China

    Die Volksrepublik China im statistischen Überblick, alle wichtigen Zahlen und Fakten zu Demographie, Politik und Wirtschaft auf einen Blick (2010-18).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787465" }

  • China nach den Olympischen Spielen 2008

    Vom 8. bis 24. August 2008 fanden in Peking die 29. Olympischen Sommerspiele statt. Während China eine perfekt inzenierte Sport-Show lieferte, blieben Fragen nach Menschenrechtsverletzungen, Meinungsfreiheit und Minderheitenpolitik unbeantwortet. Welche Rolle wird China zukünftig spielen?

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787464" }

  • Mythos Mao


    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787463" }

  • Chinas neue Seidenstraßen

    Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 43-45/2022

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dossier: Afghanistan - das zweite Gesicht

    In diesem Dossier wird Afghanistan jenseits der aktuellen Konflikte vorgestellt (2015-21).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2942846" }

  • Thema: Iran-Konflikt

    Spiegel-Online informiert über den Iran betreffende Krisen und Konflikte (2013-19).

    Details  
    { "HE": [] }

  • China ist eine größere Bedrohung für Deutschland als Russland

    Von Russland kann sich die EU abkapseln – doch von China wäre dies nicht möglich, selbst wenn Land Taiwan angreifen würde. Warum dem so ist, das erklärt Dr. Tim Rühlig, China-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (10 Minuten / 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • China

    Informationen zur politischen Bildung (Heft 337, September 2018)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hongkong

    Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 8-10/2020)

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite