Technische Anwendungen - Physik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Energie aus der Erde
Im Innern der Erde kocht und brodelt es. Dort schlummert ein gewaltiges Energiepotenzial, das es anzuzapfen gilt: Erdwärme. In Zeiten steigender Strom- und Heizungskosten sind Alternativen zu Öl und Kohle gefragt. Außerdem müssen wir dringend den CO2-Ausstoß senken. Erdwärme ist eine saubere Sache, die nicht nur für Geothermie-Kraftwerke, sondern auch für den ...
Klar soweit? No.34 BASICS Wie funktioniert eigentlich ein Kühlschrank?
Herzlich willkommen zur 34. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Leise brummend verrichtet er seinen Dienst in unseren Küchen: der Kühlschrank. Wer hat sich nicht schon mal beim hungrigen Blick auf dessen Inneres gefragt, wie das eigentlich funktionieren kann, Wärme von Innen nach Außen zu transportieren? Unser Comic erklärt, mit welchen ...
Material - Energiebilanzen und Wirkungsgrade - Maschinen im Basiskonzept Energie. Physik TF 10 (Heft 4/2018)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Wasser effizient erhitzen, Wirkungsgrad, Energieflussdiagramm, dynamische Kraftmessung mittels Skateboard, Hochschleudern eines Massestücks mit einer Blattfeder, Flughöhe, Kuli-Feder-Hochsprung, Sprunghöhe, Stauchung, Elektromotor, Kraftaufwand, Übungen zu Kraft und Energie.
Energiebilanzen und Wirkungsgrade - Maschinen im Basiskonzept Energie. Physik TF 10 (Heft 4/2018)
Der zentrale Aspekt des 10. Themenfeldes Physik ist die Untersuchung von Maschinen unter dem Aspekt Wirkungsgrade. Das Basiskonzept Energie, das in den vorangegangenen Themenfeldern kontinuierlich ausgebaut wurde, wird nun um eine quantitative Betrachtung der Energiebilanzen erweitert. Neben der Beschreibung der Vorgänge, Vorhersagen über physikalische Größen und deren ...
Der schwebende Wal
Das Geheimnis des Ballonflugs ist heiße Luft. Die Fahrer erhitzen die Luft mit einem Brenner, bis die Füllung ausreichend heiß ist. Funktioniert dieser Trick auch mit der Kraft der Sonne? Getestet wird dies mit einem 50 Meter langen Ballon in der Form eines Wals. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze ...
Achtung! Experiment
Kann ein Sumoringer schweben? Wie schnell ist der Schall? Wird Zitronensaft einmal unsere Treibstoffprobleme lösen? Es gibt nur einen Weg das herauszufinden: Ausprobieren! Achtung! Experiment macht das im ganz großen Stil mit gigantischen Versuchsanordnungen. Da wird ein Elefant mithilfe eines Floßes gewogen und die Crew zerschmettert eine ganze Wagenladung Geschirr, um ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Klassische Mechanik (3)
- Elektrik (3)
- Geothermie (2)
- Energiebereitstellung (2)
- Temperatur, Wärmemenge (2)
- Technologie (2)
Schlagwörter
- Energie (4)
- Kraft (Physik.) (2)
- Wärme (2)
- Handreichung (2)
- Physikunterricht (2)
- Ölfeld (1)
- Licht und Schatten, Elektrizität (1)