Vorbeugung - Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "GESUNDHEIT, SOZIALWESEN UND GESUNDHEITSWESEN") und (Systematikpfad: VORBEUGUNG)
Es wurden 6 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 6
-
Ziehen und Schieben
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Auszubildende für Risikofaktoren beim Ziehen und Schieben zu sensibilisieren. Sie sollen lernen, wie man entsprechende Belastungen richtig einschätzt, die eigenen Kräfte dosiert und sich rückenschonend bewegt. Die Materialien sind für alle Berufssparten geeignet, in denen schwere Lasten manuell transportiert werden, zum Beispiel in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55655" }
-
Hautschutz Grundwissen
Die Unterrichtsmaterialien sensibilisieren Auszubildende für berufsbedingte Hautbelastungen und vermitteln ihnen das erforderliche Grundwissen zum Thema Hautschutz.
Details { "DBS": "DE:DBS:58312" }
-
Augenschutz
Ein Staubkorn, eine Fluse, eine Minifliege im Auge: Damit wird unser wertvolles Sinnesorgan normalerweise alleine fertig. An Arbeitsplätzen hingegen, an denen es zum Beispiel durch scharfkantige Späne, Stäube, Splitter oder Säurespritzer für die Augen wirklich gefährlich werden kann, müssen diese ebenso wie auch bei vielen Freizeitbeschäftigungen besonders geschützt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58769" }
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge ist wichtig, um gesundheitlichen Beeinträchtigungen während des Berufslebens und danach vorzubeugen; regelmäßige Beratungen und Untersuchungen beim Betriebsarzt helfen dabei. Deshalb ist dieses Thema für alle Beschäftigten relevant, egal ob sie im Büro, einer Werkstatt, auf einer Baustelle oder im Freien arbeiten. Diese ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55452" }
-
Hygiene in der Pflege
Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, ist häufig in engem Kontakt mit Personen, deren Immunsystem durch Krankheit und/oder im Alter geschwächt ist. Dabei besteht immer die Gefahr, dass Krankheitserreger übertragen werden. Zielgruppe dieser Unterrichtseinheit sind Beschäftigte im Gesundheitsdienst, die in Basiskursen in zu Betreuungsassistentinnen und -assistenten oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58169" }
-
Partydrogen: Gefährlicher Mischkonsum
Party machen und Drogen nehmen gehört für viele junge Leute zusammen. Sie gelten als experimentierfreudig und stehen einem sogenannten Mischkonsum unkritischer gegenüber als erwachsene Konsumenten. Vor allem der gleichzeitige Konsum von Alkohol, Cannabis, Ecstasy, Speed und Co. birgt dabei unkalkulierbare gesundheitliche Risiken.
Details { "DBS": "DE:DBS:51282" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: