Museen, Gedenkstätten, historische Stätten - Geschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- sozialkundl.-phil. Fächer
- Geschichte
- Museen, Gedenkstätten, historische Stätten
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "MUSEEN, GEDENKSTÄTTEN, HISTORISCHE STÄTTEN")
Es wurden 37 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
New[s] Museen u. Gedenkstätten in Hessen
New[s] Museen u. Gedenkstätten in Hessen
Details { "HE": [] }
-
WebMuseen
Verweise zu Museen und Ausstellungen in Deutschland, Österreich u. in der Schweiz
Details { "HE": "DE:HE:2777435" }
-
Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO)
Internetprojekt zur deutschen Geschichte Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von der Gründung des Deutschen Reichs im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Details { "HE": "DE:HE:2777436" }
-
Datenbank Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale, Online-Angebote (Bundeszentrale für politische Bildung)
Details { "HE": "DE:HE:2777434" }
-
Monrepos
Monrepos ist das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution auf Schloss Monrepos, dem ehemaligen ʺPrinzessinnenpalaisʺ in Neuwied. Dort wird einerseits die Entwicklung unserer heutigen Verhaltensweisen in der Alt- und Mittelsteinzeit erforscht und andererseits werden die gewonnenen Erkenntnisse im Museum vermittelt. Monrepos gehört zu ...
Details { "HE": "DE:HE:2798502" }
-
Museen u. Gedenkstätten in Hessen
Lernarchiv des Bildungsservers Hessen
Details { "HE": "DE:HE:2818588" }
-
AlliiertenMuseum
Unter dem Titel „Wie aus Feinden Freunde wurden“ erzählt das AlliiertenMuseum in Berlin eine außergewöhnliche Geschichte voller Spannung und Dramatik. Sie beginnt mit der Niederlage der Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
Details { "HE": [] }
-
Europäische Route der Industriekultur
ERIH, die Europäische Route der Industriekultur, ist das touristische Informationsnetzwerk zum industriekulturellen Erbe in Europa. Träger des Netzwerkes ist der ERIH-Verein mit über 300 Mitgliedern in 26 europäischen Ländern. Über 100 Mitgliedsstandorte sind als Ankerpunkte anerkannt, bedeutende und touristisch besonders attraktive Industriekulturorte, die die virtuelle ...
Details { "HE": [] }
-
Der Nabel der Welt - Das British Museum in London
London im Jahre 1753. Die bevölkerungsreichste und die reichste Stadt in Europa, das größte Finanzzentrum der Welt. Es ist auch das London, wo das erste Nationalmuseum der Welt gegründet wurde. Das British Museum und mit ihm die Gründung einer neuen Idee. Die Sammlung des Museums wurde vom Parlament gekauft und gehörte weder dem König, noch dem Staat, sondern vielmehr ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319964", "HE": "DE:HE:319811" }
-
Der Louvre am Central Park - Das Metropolitan Museum of Art in New York
Am erstaunlichen Vielflügelmuseum kommt kein Tourist vorbei, das Metropolitan Museum ist Pflicht, nicht nur wegen der Antikensammlung oder den Impressionisten, die außer amerikanischen Kunstliebhabern einst keiner kaufte und sammelte. Es ist eine Schatztruhe für alles Sammelnswerte dieser Welt, bietet eine Kulturweltreise unter einem Dach. hr-04-101
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319963", "HE": "DE:HE:319812" }