Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "SCHULPOLITIK, SCHULVERWALTUNG")
Es wurden 329 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Der Integrationshelfer - Aufgaben, Finanzierung und Verfahren
Der Beitrag des Rechtsanwalts Dr. Christian Behrens beschreibt die Aufgaben eines Integrationshelfers und erläutert dann kurz die Finanzierung durch Sozialhilfeträger sowie das Verfahren der Antragsstellung.
Details { "DBS": "DE:DBS:51954" }
-
Veröffentlichungen zu Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit (ZNWB)
Auf der Seite findet man die Veröffentlichungen der ehemaligen Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen (ZNWB) der Kultusministerkonferenz zu folgenden Themen: Typenschulbauten in den neuen Ländern, Planungshilfen für die Instandsetzung und Modernisierung, Arbeitshilfen Schulbau.
Details { "DBS": "DE:DBS:63277" }
-
Modellprojekt "Inklusive berufliche Bildung in Bayern" als Schulversuch. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 2. Oktober 2012
Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 führt die Stiftung Bildungspakt Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Modellprojekt Inklusive berufliche Bildung in Bayern durch. Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt. Die Bekanntmachung informiert über Inhalte und Ziele, Schwerpunkte des Schulversuchs und die teilnehmenden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51367" }
-
Thüringen (Schulämter / Schulaufsicht)
Staatliche Schulämter im Freistaat Thüringen.
Details { "DBS": "DE:DBS:10757" }
-
Bremen (Schulaufsicht / Schulamt)
Die Schulaufsicht übt die Fach-, Dienst- und Rechtsaufsicht über die Schulen aus, sie obliegt der Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit.
Details { "DBS": "DE:DBS:10742" }
-
Inklusive Schule gestalten durch inklusive Lehrerbildung
Der Beitrag soll die Notwendigkeit einer veränderten Lehrerbildung auf dem Weg zur Einlösung des Rechts auf inklusive Bildung aufzeigen und die Erfahrungen der Autoren mit einem interdisziplinären Seminar der Schul- und Sonderpädagogik an der Universität Würzburg, das unter dem Titel Inklusive Schule gestalten Studierende des Lehramtes für Sonderpädagogik und der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51741" }
-
Fortbildungsangebote "Inklusive Bildung/Gemeinsamer Unterricht" in Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt setzt Finanzmittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ein. Durch besondere Maßnahmen sollen die pädagogischen Kompetenzen der Lehrkräfte erhöht werden, um sie für die steigenden Anforderungen ihres Berufs zu rüsten. Auf der Seite des Bildungsservers Sachsen-Anhalt werden neben den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51498" }
-
Schule für Flüchtlinge in Hamburg
Die Seite enthält zentrale Informationen zum Schulunterricht für Flüchtlinge, Antworten auf oft gestellte Fragen von Schulen sowie Angaben zu den zuständigen Stellen in der Behörde für Schule und Berufsbildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:57166" }
-
Erklärung der Kultusministerkonferenz: Schulen fördern - Erziehung stärken - Gewaltprävention ausbauen
Die Kultusministerkonferenz hat auf ihrer Sitzung am 23. und 24. Mai 2002 über Maßnahmen zur Gewaltprävention beraten und u.a. die Initiativen zur stärkeren Kontrolle von gewaltverherrlichenden Medien und Computerspielen ausdrücklich begrüßt.
Details { "DBS": "DE:DBS:23186" }
-
Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Ländervergleichs von PISA (PISA 2003-E). Zentrale Erkenntnisse aus dem Ländervergleich: Fortschritte und Herausforderungen.
Die Stellungnahme der Kultusministerkonferenz zu den Ergebnissen von PISA-E 2003 benennt positive Entwicklungen und Problembereiche, nennt die zentralen Herausforderungen und beschreibt die Konsequenzen für die Schulpolitik und Arbeit der Kultusministerkonferenz.
Details { "DBS": "DE:DBS:31308" }