Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG")

Es wurden 7 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 7
  • Nachhaltigkeitsmanagement in Zeiten der Digitalisierung. Potenziale der künstlichen Intelligenz als Werkzeug des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

    Die Masterarbeit vom Mai 2018 untersucht aus der Perspektive des Nachhaltigkeitsmanagements, welche Einsatzmöglichkeiten von KI im Managementskontext feststellbar sind und wie diese technologische Entwicklung als Werkzeug eingesetzt werden könnte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60641" }

  • Innotruck - MINT-Web-Seminare für den digitalen Unterricht

    Um ein außerschulisches Bildungsangebot auch aus der Ferne für den Unterricht zuhause oder in Kleingruppen im Klassenzimmer durchführen zu können, eignen sich die Onlineseminare der InnoTruck-Wissenschaftler. Sie sind eine digitale Alternative zu den Veranstaltungen im InnoTruck und vermitteln mit interaktiver Präsentation, Voting, Quiz und Chatfunktion ein hohes Maß an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61716" }

  • Forschungsschwerpunkt der FAU: Die Welt der Arbeit

    Im Fokus dieses Forschungsschwerpunkts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stehen die Arbeitswelt und der Arbeitsmarkt, die sich in einem stetigen Wandel befinden. Sie werden an der FAU aus verschiedenen Perspektiven erforscht, die von den Wirtschaftswissenschaften über die Sozial- und Verhaltenswissenschaften bis zum Arbeitsrecht, zur Arbeitsmedizin und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59250" }

  • Job Futuromat

    Der Job-Futuromat richtet sich an Schüler*innen, Absolvent*innen, Beschäftigte und Arbeitsuchende. Er zeigt, wie stark automatisierbar der jeweils gewünschte beziehungsweise ausgeübte Beruf sein könnte. Damit bereitet der Job-Futuromat die Nutzenden auf eventuelle Strukturveränderungen vor. Betroffene haben die Möglichkeit, geeignete Maßnahmen rechtzeitig in die Wege ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64009" }

  • Mensch, Moral, Maschine Digitale Ethik, Algorithmen und künstliche Intelligenz

    ʺDas Plädoyer für eine „digitale Ethik“ meint nicht, dass wir alte Maßstäbe über Bord werfen und ganz neue erfinden müssten, weil unsere Werte in einer digital geprägten Gesellschaft ausgedient hätten. Im Gegenteil, wir müssen vielmehr bewährte ethische Maßstäbe für das digitale Zeitalter übersetzen – und manche ethische Debatten neu führen, die wir ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Auf dem Weg zur Industrie 4.0

    Grundsätzliche Erläuterungen gibt der Artikel „Auf dem Weg zur Industrie 4.0“ im Personalmagazin 12/2015. Das Schlagwort „Industrie 4.0“ wird als vierte Entwicklungsstufe der Industrialisierung definiert, die mit Big Data auf die vorangegangenen Entwicklungsstufen Elektrifizierung, Massenfertigung und Softautomation folgt. Die Industrie-, Lebens- und Arbeitswelt 4.0 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58794" }

  • Filmheft zu DIE GRÜNE LÜGE

    Kann man mit dem Konsum von als fair und nachhaltig deklarierten Produkten die Welt retten? Oder sind das vor allem grüngewaschene Marketingideen profit-orientierter Konzerne, die so den Absatz ankurbeln wollen? Diesen Fragen geht der renommierte Dokumentarfilmer Werner Boote gemeinsam mit der Greenwashing Expertin Kathrin Hartmann auf einer Recherchereise um die Welt nach. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59834", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015629" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Technologischer Wandel [ Berufsbildung [ Berufliche Bildung [ Fortbildung [ Berufsausbildung [ Qualifikation [ Weiterbildung [ Nachrichtentechnik [ Kommunikationstechnik [ Informationstechnik [ Computer [ Bildungspolitik [ Bildung [ Technologie [ Neue Technologien [ Arbeitsmarkt