Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DEUTSCHLAND-ÖSTLICHE LÄNDER")
Es wurden 7 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 7
-
"Maßstäbe vereinheitlichen Wege vervielfältigen". Zum Auf- und Ausbau von Ganztagsschulen in Sachsen-Anhalt unter Nutzung historisch gewachsener Traditionen.
In den neuen Ländern gibt es andere Traditionen der Ganztagsangebote als in den alten Ländern der Bundesrepublik. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister in Sachsen-Anhalt, über das Kooperationsmodell Schule-Hort, über Elternverträge und die Chancen für Schulreformen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25329" }
-
Veröffentlichungen zu Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit (ZNWB)
Auf der Seite findet man die Veröffentlichungen der ehemaligen Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen (ZNWB) der Kultusministerkonferenz zu folgenden Themen: Typenschulbauten in den neuen Ländern, Planungshilfen für die Instandsetzung und Modernisierung, Arbeitshilfen Schulbau.
Details { "DBS": "DE:DBS:63277" }
-
Fachkräftesicherungsportal Sachsen-Anhalt
Das Fachkräftesicherungsportal des Landes Sachsen-Anhalt verfolgt den Anspruch, wichtige Informationen mit Relevanz für die Thematik Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt zu bündeln und auf entsprechende weiterführende Informationen zu verweisen. Dies betrifft auch Fragen der Aus- und Weiterbildung in Sachsen-Anhalt, zum Beispiel mit Blick auf Beratungs-, Informations- ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55760" }
-
Privatschulen in Deutschland Fakten und Hintergründe
Statistiken des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Zusammenarbeit mit den Statistischen Ämtern der Länder zur Situation der Privatschulen in Deutschland im Jahr 2020. Das Dokument erschien am 10.08.2020 und fasst Fakten und Hintergründe zu deutschen Privatschulen zusammen.
Details { "DBS": "DE:DBS:63382" }
-
Das große Schulsterben: Der bundesweite Schülerrückgang führt zu massiven Schulschließungen und Schulzusammenlegungen.
Die Bundesrepublik Deutschland ist von einem starken Schülerrückgang betroffen. Im Osten geht die Anzahl der Schüler rapide zurück, aber auch im Westen ist ein starker Rücklauf prognostiziert. Viele Länder reagieren mit Schulschließungen und Schulzusammenlegungen. Weite Schulwege für kurze Beine sind gerade in ländlichen Gebieten oft die Folge. Bildung PLUS stellt die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28109" }
-
Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland. Modellrechnung 2002-2015; Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.05.2003.
[Dieser] Bericht verfolgt ... das Ziel, die Abschätzung des Lehrereinstellungsbedarfs mit einer Vorausberechnung des Angebots an Absolventen der zweiten Staatsprüfungen der verschiedenen Lehrämter zu verbinden. Auf der einen Seite [sollen] konkrete Aussagen zur Deckung des sich abzeichnenden Lehrerbedarfs formuliert werden. Auf der anderen Seite ist beabsichtigt, den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22974" }
-
"Gestärkt erwachsen werden" - Ein Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihren Weg zu finden
Das Projekt Wege finden Gestärkt erwachsen werden hilft Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Es fördert Engagement, Unternehmensgeist und nachhaltiges Denken und Handeln, bereitet auf Ausbildung und Beruf vor, verdeutlicht, wie wichtig Inklusion ist und wie es gelingen kann, nach dem Schulabschluss in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58301" }