Vorurteile, Rassismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VORURTEILE und RASSISMUS)
Es wurden 151 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Entstehung des Rassismus
Die ARTE-Reihe MIT OFFENEN KARTEN untersucht, warum es auch heute noch rassistische Vorurteile gibt, und entlarvt den Rassismus als ein kulturelles und politisches Konstrukt (2012-18).
Details { "HE": [] }
-
Wandzeitung "Rassismus begegnen"
Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort Die Wandzeitung "Rassismus begegnen" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In dieser wird mit Illustrationen erläutert, was Rassismus bedeutet. Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen gegeben, mögliche Entgegnungen und Reaktionen auf ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011080" }
-
Klar soweit? No.38 Stolz und Vorurteil
Herzlich willkommen zur 38. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Vorurteile haben wir alle: eine Frau mit Kopftuch, ein dunkelhäutiger Mann, eine gestresste Mutter mit vier Kindern, Wir sortieren sie blitzschnell in vorgefasste Kategorien ein und richten unser Handeln danach aus. Diese automatische Vorverurteilung ist überlebensnotwendig, damit wir ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013763" }
-
Die Entstehung des Rassismus
Vom Sklavenhandel über die Rassentheorien des 19. Jahrhunderts bis hin zur Apartheid - MIT OFFENEN KARTEN untersucht, warum es auch heute noch rassistische Vorurteile gibt, und entlarvt den Rassismus als ein kulturelles und politisches Konstrukt. (März 2012-20)
Details { "HE": [] }
-
Material - Rassismus (Heft 3/2020) überarbeitet und barrierefrei
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Mögliche Definitionen für Rasse und Rassismus, Filmausschnitte aus "Die Arier", Anleitung der Apfelübung, empfehlenswerte Videos zum Thema Alltagsrassismus, Entstehung rassistischer Vorstellungen, Parteiprogramm der NPD, Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (17.01.2017), ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956495" }
-
Rassismus - Unterrichtsbausteine in Biologie und Sozialkunde (Heft 3/2020) überarbeitet und barrierefrei
Unterrichtsvorschlag für ein fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Sozialkunde Klassenstufe 10 Gymnasium zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Die Unterrichtsreihe zum Thema Rassismus entstand im Rahmen des GEMS-Projektes (Globale Entwicklung in der Mittelstufe). Diese interdisziplinäre Unterrichtsreihe bearbeitet das Thema Rassismus ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956494" }
-
Infografik Hate Speech
Die Handysektor-Infografiken fassen wichtige Informationen und Tipps übersichtlich zusammen. Hier wird Hate Speech, auch in Abgrenzung zu Cybermobbing, definiert und Maßnahmen dagegen vorgestellt
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013901" }
-
Rassismus, was ist das?
Rassismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000325" }
-
Rassismus begegnen
Ob auf der Straße, im Internet, bei der Jobsuche: Rassismus kann überall auftreten. Dieser Film macht deutlich, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000282" }
-
Fluter - Geht's noch? Nazis
Diese Ausgabe von Fluter, dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, widmet sich dem Thema Rechtsextremismus. Wichtig in der Auseinandersetzung mit Extremismus ist zunächst der klare Blick auf die konkreten Wirklichkeiten. In zahlreiche Artikeln werden diese beleuchtet.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003613" }