Teilchenphysik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TEILCHENPHYSIK)
Es wurden 39 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ladungen
Aufgabe cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 14 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7501" }
-
Elektromagnetische Wechselwirkung
Reichweite Die elektromagnetische Wechselwirkung hat eine unendlich große Reichweite, auch wenn die Kraft zwischen zwei elektrisch geladenen Teilchen quadratisch mit dem Abstand abnimmt.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7516" }
-
Wechselwirkungen
Die Gravitationskraft zwischen zwei massebehafteten Teilchen, die sich in einem Abstand r zueinander befinden, ist proportional zum Produkt der Teilchenmassen und umgekehrt proportional zum Quadrat ihres Abstandes. Somit besitzt die gravitative Wechselwirkung eine unendliche
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7510" }
-
Teilchenspuren CK-12-Simulation
Aufgabe Teilchenspuren erkennen 2. Untersuche mit Hilfe der Simulation, wie du anhand der Bahnkurve die folgenden Elementarteilchen voneinander unterscheiden kannst. Beschreibe dazu die Unterschiede
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9265" }
-
Teilchenphysikaspekte in der klassischen Physik
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Lehrermaterial Teilchenphysik Auch bei Themen und Aufgaben der klassischen Physik können an vielen Stellen Aspekte der Teilchenphysik aufgezeigt und verdeutlicht werden. So können im
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7557" }
-
Schwache Wechselwirkung
Reichweite der schwachen Wechselwirkung Die Reichweite der rm W -Teilchen mit einer Masse von 80 , 4 , frac rm GeV rm c ^ rm 2 beträgt demnach [ lambda _ rm W = frac hbar cdot c m_ rm W cdot rm c ^ rm 2 = frac 0 , 197 , rm GeV
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7515" }
-
Starke Wechselwirkung
Kopplungsparameter der starken Wechselwirkung Berechnungen innerhalb der Theorie der starken Wechselwirkung Quanten-Chromo-Dynamik QCD zeigen, dass sich die potenzielle Energie E_ rm pot,S der starken Wechselwirkung in Abhängigkeit vom Abstand r wie folgt verändert
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7514" }
-
Kopplungsparameter
Kopplungsparameter der Gravitation Aus der Mechanik weißt du, dass sich die potenzielle Energie E_ rm pot,grav der gravitativen Wechselwirkung Gravitation in Abhängigkeit vom Abstand r wie folgt verändert: [ E_ rm pot,grav left r right = - G cdot frac
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7499" }
-
Auswerten von Zerfallskurven
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:10910" }
-
Auswerten von Absorptionskurven
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:11046" }