Tagungsbericht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TAGUNGSBERICHT)
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Eine Hörbrille hilft beim Lernen: Beim Landeskongress für Musikpädagogik dreht sich nicht alles um Musik.
Geräusche, Klänge und Musik können auch außerhalb des Musikunterrichts Sinn machen in Hörclubs oder dem Mathematikunterricht zum Beispiel. Auf dem Landeskongress für Musikpädagogik in Stuttgart spielten neben der Musik auch neue Einsatzgebiete und das richtige Zuhören eine Rolle.
Details { "DBS": "DE:DBS:30904" }
-
"Alles schaut nach Deutschland": Kontroversen und Übereinstimmungen auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland ist beispielgebend in Europa. So weit waren sich die Teilnehmer und Referenten auf der DEQA-VET-Jahrestagung 2011 am 26. Oktober 2011 einig. Aber wie ist es um die Absicherung und Kontrolle von Qualität bestellt? Und welche Anforderungen bringt das zusammenwachsende Europa für das deutsche Ausbildungssystem?
Details { "DBS": "DE:DBS:47923" }
-
BLK: Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen. BLK-Fachtagung am 6./7. Oktober 2003 in Hamburg. (Heft 111)
Diese Publikation dokumentiert die Beiträge der Fachtagung Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen und der Betriebe, die Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Dabei handelt es sich zunächst um zwei einführende Beiträge: 1) Dietmar Böhm: Impulsreferat zur Erhöhung von Ausbildungsbeteiligung und -erfolg Jugendlicher mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20465" }
-
Nicht die Antwort auf alle Fragen ...: "Lehrerarbeitszeit" - Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll.
Wie viel arbeiten Lehrerinnen und Lehrer? Diese Frage wird selten objektiv, sondern zumeist parteilich-wertend beantwortet. Können neue Arbeitszeitmodelle Anstöße für die qualitative Weiterentwicklung von Schulen geben und wie viel Gestaltungsspielraum brauchen die Schulen dafür? Wie kann eine gerechte Arbeitszeitverteilung aussehen? Antworten auf diese Fragen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29311" }
-
"Auf dem Weg zu einer Kultur der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung": DEQA-VET-Jahresfachtagung 2012
Die 4. DEQA-VET-Jahresfachtagung fand am 13. und 14. September 2012 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt. Unter dem Motto ´Bildungsrepublik Deutschland: Auf dem Weg zu einer Kultur der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung´ diskutierten rund 150 nationale und internationale Expert(inn)en über den Stand der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49636" }
-
"Wenn wir Berufsbildung attraktiv gestalten, kann sie langfristig funktionieren.": Die 6. DEQA-VET-Jahresfachtagung in Bonn
Die Deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) richtete am 1. Oktober 2014 ihre 6. Jahresfachtagung in Bonn aus. Praktiker, Experten und weitere Akteure diskutierten in Workshops und im Plenum über die ´Attraktivität der beruflichen Bildung durch Qualitätssicherung´.
Details { "DBS": "DE:DBS:54566" }
-
Welche Medien sind sinnvoll für einen guten Unterricht? Vierter "Digital Education Day" in Köln
Der Beitrag schaut zurück auf den diesjährigen Digital Education Day, der im Rahmen der Internetwoche am 29. Oktober 2016 in Köln stattfand und mit zahlreichen Vorträgen und Workshops über den Einsatz digitaler Medien im Schul- und Hochschulalltag informierte. Experten aus ganz Deutschland präsentierten Best Practice-Beispiele, NRW-Schulministerin Sylvia ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58134" }
-
"Der Prozess der Qualitätssicherung kann nur gelingen, wenn alle an der beruflichen Bildung Beteiligten mitmachen": DEQA-VET Jahresfachtagung 2013
Am 18. und 19. September 2013 fand die 5. DEQA-VET-Jahresfachtagung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn statt. Unter dem Motto ´Bildungsrepublik Deutschland Werkstattgespräche im Haus des Lebenslangen Lernens und der Qualitätssicherung´ diskutierten rund 80 nationale und internationale Expert(inn)en über den Stand der Qualitätssicherung in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50992" }
-
Fachtagung zur Veröffentlichung des 2. Bildungsberichts
Am 23. Juni 2008 hat das DIPF gemeinsam mit seinen Partnern und mit Unterstützung der KMK und des BMBF die Ergebnisse des Bildungsberichts 2008 der interessierten Fachöffentlichkeit im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt und zur Diskussion eingeladen. Hier finden Sie eine audiovisuelle Dokumentation der Einzelbeiträge.
Details { "DBS": "DE:DBS:58116" }
-
Demokratie lernen und leben - Utopie oder Wirklichkeit? Halbzeitkonferenz des Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" der Bund-Länder-Kommission (BLK).
An dem Schulentwicklungsprogramm Demokratie lernen & leben, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung zusammenwirken, beteiligen sich rund 200 allgemeinbildende und berufliche Schulen. Zur Halbzeit des Programms, das bis 2007 läuft, bilanzierte die Konferenz in Magdeburg Erreichtes und entwickelte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27848" }