Selbstverantwortung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SELBSTVERANTWORTUNG)

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Wege in die Selbstverantwortung - Modellprojekt "Selbstverantwortung Plus", Materialien Band 1

    Zur Halbzeit des hessischen Projekts ´Selbstverantwortung plus´ werden in der Broschüre erstmals Ergebnisse der schulischen Arbeit der 17 teilnehmenden beruflichen Schulen vorgestellt. Sie geben einen Einblick in die Vielfalt der Ansätze zur Entwicklung der selbstverantwortlichen Schule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44480" }

  • Wege in die Selbstverantwortung - Formative Begleitung Modellprojekt "Selbstverantwortung Plus" - 1. Zwischenevaluation, Materialien Band 2

    Die Zwischenevaluation des Instituts für Berufsbildung der Universität Kassel (wissenschaftliche Begleitung) analysiert und dokumentiert die Online-Befragungsergebnisse und Interviews aus den Jahren 2006-2007 sowie die Ergebnisse der Feedback-Veranstaltungen mit den Projektschulen des Modellprojekts ´Selbstverantwortung Plus´. Außerdem werden bedeutsame Ergebnisse in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44506" }

  • Modellprojekt "Selbstverantwortung Plus" - Wissenschaftliche Begleitung

    Die wissenschaftliche Begleitung des hessischen Modellprojekts ´Selbstverantwortung Plus´ (Laufzeit 01.2005 bis 12.2011) erfolgte durch das Institut für Berufsbildung (IBB) der Universität Kassel. Neben Ansprechpartnern finden sich hier Materialien, Veröffentlichungen und Links zum Projekt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44492" }

  • Info-Flyer "Modellprojekt Selbstverantwortung Plus"

    Seit dem 1. Januar 2005 führt das Hessische Kultusministerium an 17 beruflichen Schulen das Modellprojekt „Selbstverantwortung plus“ durch. Ziel ist, die Qualität der Schulen in Hessen durch mehr Entscheidungsfreiheit in organisatorischen, personellen und finanziellen Fragen systematisch weiter zu entwickeln. Der Info-Flyer gibt Auskunft zu Intentionen, Handlungsfeldern, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44004" }

  • Materialsammlung Schülerfirmen

    Schülerfirmen sind eine Möglichkeit, das Wirtschaften in ökologischer, gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung unter pädagogischer Betreuung zu erproben. Selbstgesteuertes Lernen, Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Unternehmergeist werden bei Herstellung und Vertrieb eines Produktes oder einer Dienstleistung geschult. Die Ressource umfasst u.a. ein Skript der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40967" }

  • Modellprojekt Selbstverantwortung Plus

    Von 2005 - 2011 führte das Hessische Kultusministerium an 17 beruflichen Schulen das Modellprojekt ´Selbstverantwortung plus´ durch. Ziel des Projekts war, die Qualität der Schulen in Hessen durch mehr Entscheidungsfreiheit in organisatorischen, personellen und finanziellen Fragen systematisch weiter zu entwickeln. Im Zentrum des Modellprojekts standen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43962" }

  • "Die richtige Entscheidung kann nur die Schule selbst treffen". Rheinland-Pfalz erprobt die selbstverantwortliche Schule.

    Auch Rheinland-Pfalz will den Schulen noch mehr Freiheit geben und startet deshalb einen Modellversuch. Die Bildung PLUS Online-Redaktion sprach mit Karl-Heinz Held, Abteilungsleiter im Bildungsministerium in Mainz, über das Projekt Selbstverantwortliche Schule, über die neue Rolle der Schulleiter und die Grenzen der Selbstständigkeit von Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29674" }

  • Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.

    Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24860" }

  • Ist die Scharia eine Brücke?

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff und das Konzept der "Scharia".

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000315" }

  • Q2E in Hessen - Ein Instrument für die Entwicklung und Steuerung selbstverantwortlicher Schulen, Materialien Band 3

    Im Rahmen des hessischen Modellprojektes ´Selbstverantwortung plus´ haben sich 17 berufliche Schulen für die Einführung des schweizerischen Qualitätsmanagementmodells ´Qualität durch Entwicklung und Evaluation´(Q2E) entschieden und erste Erfahrungen mit diesem Qualitätssicherungsinstrument sammeln können. Die Materialiensammlung richtet sich an alle Schulen, die vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44448" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite