Prüfer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PRÜFER)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Pruef mit!

    „Prüf-mit!“ ist eine Plattform der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di für alle, die Prüfer/in sind, die Prüfer/in werden wollen, die sich für das berufliche Prüfungswesen interessieren und für alle, die verantwortlich für Ausbildung und Prüfungen sind. Berufene Prüfer/innen und am Ehrenamt interessierte Kollegen und Kolleginnen können sich auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51969" }

  • Prüfen im Handwerk

    Das offizielle Prüferportal des Deutschen Handwerks hat folgende Zielsetzung: die Unterstützung von Prüferinnen/Prüfern und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern im Prüfungswesen der Handwerksinstitutionen, die Sicherung und Förderung der Qualität der Prüfungen und Prüfungsverfahren und hierdurch die Reduktion kostspieliger Widerspruchsverfahren sowie die zentrale ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47891" }

  • Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel - Q 4.0

    Die Initative Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel - Q 4.0 (2019-2022) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll Impulse zur Weiterbildung des Ausbildungspersonals geben. Ziel ist die Entwicklung von Weiterbildungskonzepten für Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte in Berufsschulen sowie Prüferinnen und Prüfer, um auf die mit der Digitalisierung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61142" }

  • Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen, Beispiel 3 | A.46.06

    Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009645" }

  • Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen, Beispiel 1 | A.46.06

    Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009643" }

  • Prüfungsvorbereitung/Prüfungsangst

    Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien sollen die Handlungskompetenzen der Schülerinnen und Schüler erweitern und durch praxisnahe Übungen die Angst vor Prüfungssituationen abbauen. Dazu wurden insgesamt vier Module konzipiert, die je nach Lerngruppe und Zeitplanung einzeln oder in unterschiedlicher Kombination eingesetzt werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57247" }

  • Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen, Beispiel 2 | A.46.06

    Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009644" }

  • Schaubild einer ganzrationalen Funktion erstellen | A.46.06

    Wenn man eine Parabel zeichnen soll, kann man: 1).Eine ausführliche Wertetabelle machen. 2).Kennt man genau so viele Nullstellen der Funktion wie ihr Grad, kann man die Funktion meist recht einfach zeichnen. 3).Eine Funktionsanalyse (=Kurvendiskussion) machen. Fall 1) will normalerweise kein Korrektor/Prüfer bei Ihnen sehen. Fall 3) ist umständlich und kommt daher nur als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009642" }

  • Die Präsentationsprüfung - Leitfaden für Schüler/innen und Lehrkräfte

    Pdf-Datei. 21 Seiten . 2010-06-04 Die Schüler/innen entscheiden sich im Rahmen der Abiturmeldung, ob sie im fünften Prüfungsfach eine Präsentation machen möchten. Eine Präsentation ist ein medienunterstützter Vortrag mit anschließendem Kolloquium. Für die Beurteilung einer Präsentation sind in erster Linie der Inhalt der Präsentation und des Prüfungsgesprächs ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1014897" }

  • Die richtige Körpersprache hilft (Mediabox)

    Körpersprache ist allgegenwärtig. Doch besonders wichtig wird sie in Extremsituationen – wie einer Prüfung. Die Körperhaltung, die Gestik und Mimik beeinflussen, wie man man einschätzt wird. Es wird erläutert, worauf man achten sollte.Die Mediabox umfasst 26 Stationen:Info: Es geht um Körpersprache, Übung: Fragen zur Körpersprache, Film: Wie der Körper Ab- und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011536" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite