Naturkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NATURKUNDE)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Rennpferde
Die Bedeutung der Pferde hat sich vom reinen Nutz- und Arbeitstier durch den Fortschritt der Technik gewandelt.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Übung; Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Rechercheauftrag; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Details { "DBS": "DE:DBS:52984" }
-
Unsichtbarer Feind - auf den Spuren des Klimawandels
Anhand eines Schülerfilmprojekts sollen sich die Kinder darüber informieren, was eigentlich Klimawandel und Treibhauseffekt bedeuten und wie sich beides auswirkt.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsidee; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53735" }
-
do-it-yourSciences werkanleitungen plattform
Die Plattform Do-It-YourSciences bietet kostenlos Werkanleitungen mit didaktischem Hintergrund im Bereich Umwelt und Energie. Der starke Bezug zu Technik und Energie ermöglicht es, die Anleitungen auch für die Fachbereiche wie Naturkunde und Physik zu verwenden. Unter anderem ist es auf der Plattform möglich, die Werkanleitungen herunterzuladen, zu bewerten, oder zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46133" }
-
Bürger schaffen Wissen Die Citizen Science Plattform
Bürger schaffen Wissen ist die zentrale Plattform für Citizen Science (= Zusammenarbeit von Wissenschaftsinstitutionen und Bürger*innen) in Deutschland und präsentiert, vernetzt und unterstützt seit November 2013 Citizen-Science-Projekte diverser Fachrichtungen. Initiator*innen von Citizen-Science-Projekten können Projekte einstellen, Erfahrungen austauschen und sich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54719" }
-
Infoblatt Alexander von Humboldt (1769 - 1859) von TERRA-Online Lehrerservice vom Klett Verlag
Auf diesem Portal vom Klett-Verlag finden Sie eine Kurzbiografie von Alexander Freiherr von Humboldt - einer der weltweit bedeutendsten und vielseitigsten Naturforscher. Er begründete die Physische Geographie, die Pflanzengeographie und die moderne Landeskunde mit. Als Vertreter des aufgeklärten Bürgertums trat er entschieden gegen Kolonialherrschaft, Sklaverei und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60261" }
-
Säugetierzähne
Tiger sind außergewöhnlich schöne Tiere. Zumindest aus der Ferne. Mit einem Tigergebiss möchte man eigentlich lieber nichts zu tun haben. Was ist das Besondere an den Gebissen von Raubtieren? Und was sind die Unterschiede zu den Gebissen anderer Säugetiere? Diese Unterrichtseinheit regt zum Nachforschen an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000109" }
-
Arten und ihre Lebensräume
Das Verschwinden oder die Veränderung von Lebensräumen bedroht die Biologische Vielfalt. Ein vor- und nachbereiteter Besuch eines Zoos oder eines naturkundlichen Museums soll den Kindern die Bedeutung dieser Lebensräume verdeutlichen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000145" }
-
Eine Art hat viele Gesichter
Ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden sollen die Kinder die genetische Vielfalt innerhalb einer Art erkennen und verstehen, warum diese Vielfalt für das Überleben von Arten so wichtig ist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000144" }
-
Unsichtbarer Feind auf den Spuren des Klimawandels
Anhand eines Schülerfilmprojekts sollen sich die Kinder darüber informieren, was eigentlich Klimawandel und Treibhauseffekt bedeuten und wie sich beides auswirkt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001025" }
-
Dinosaurier - Riesen der Urzeit
Diese interaktive Lerneinheit zum Thema Dinosaurier dient als Plattform für die Internetrecherche, von der aus gezielt kindgemäße Webseiten zur Lösung von Arbeitsaufträgen angeklickt werden können. Verschiedene Arbeitsblätter und interaktive Übungen runden die Arbeit ab.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000134" }