Beeinflussung durch Subkulturen, Ideologien, Jugendsekten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BEEINFLUSSUNG und SUBKULTUREN und IDEOLOGIEN und JUGENDSEKTEN)
Es wurden 41 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Autonome Nationalisten, was ist das?
Autonome Nationalisten, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000278" }
-
Themenblätter im Unterricht (Nr. 110) - Alltäglicher Rassismus
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für Viele unsichtbar, dazu subtil und hartnäckig. Rassismus zu identifizieren ist der erste Schritt, ihm begegnen zu können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013812" }
-
So entstehen Fake News nach einem Amoklauf
Dieses Video erklärt in vier Minuten, wie Fake News zum Amoklauf in Düsseldorf im März 2017 entstanden sind und, was Rechtsextreme damit zu tun haben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013761" }
-
Themenblätter im Unterricht (Nr. 108) - Zivilcourage
Was tun wir, wenn jemand vor unseren Augen bedrängt, belästigt oder diskriminiert wird? Einschreiten, hinschauen, weggehen? Nicht immer liegt die Antwort völlig klar auf der Hand. Entscheidend ist auch die persönliche Abwägung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013885" }
-
National Socialist Hardcore, was ist das?
National Socialist Hardcore, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000318" }
-
Infografik: Fake News erkennen
Auf dieser Seite kann eine Infografik zu Fake News in vielen verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. Die Weitergabe ist ausdrücklich erwünscht.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013698" }
-
Infografik Hate Speech
Die Handysektor-Infografiken fassen wichtige Informationen und Tipps übersichtlich zusammen. Hier wird Hate Speech, auch in Abgrenzung zu Cybermobbing, definiert und Maßnahmen dagegen vorgestellt
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013901" }
-
Website "Geschichtscheck"
GeschichtsCheck.de bietet als Hauptrubrik den Werkzeugkasten an. Stetig wachsend wird er ein kleines Lexikon von wissenschaftlich fundierten Entgegnungen auf häufige Irrtümer, Verfälschungen und Erfindungen von historischen Ereignissen anbieten. Die einzelnen Beiträge beginnen stets mit einer Frage, die zunächst in bis zu vier knappen Stichpunkten beantwortet werden, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013773" }
-
Website "faktenfinder"
Auf der "faktenfinder"- Website finden sich Videos und Artikel zum Thema "Fake News" und Nachrichtenkompetenz. Das Onlineportal dient dazu, Phänomene wie politische Propaganda, Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten im Internet zu sammeln und richtigzustellen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013785" }
-
Sammelband "Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege"
Derr Sammelband "Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege" versammelt Aufsätze von Autor/innen aus Aktivismus und Selbstorganisierung, Wissenschaftler/innen, politische Bildner/innen, Künstler/innen, Community-Arbeiter/innen und politische Kämpfer/innen. Es ist ein Kompendium, das ausgehend vom so gut wie nicht beschriebenen weißen Papier der Geschichte der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014013" }