Absatz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABSATZ)

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Filmheft zu DIE GRÜNE LÜGE

    Kann man mit dem Konsum von als fair und nachhaltig deklarierten Produkten die Welt retten? Oder sind das vor allem grüngewaschene Marketingideen profit-orientierter Konzerne, die so den Absatz ankurbeln wollen? Diesen Fragen geht der renommierte Dokumentarfilmer Werner Boote gemeinsam mit der Greenwashing Expertin Kathrin Hartmann auf einer Recherchereise um die Welt nach. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59834", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015629" }

  • Leselust fördern: Schülerinnen und Schüler zum (eigenständigen) Lesen motivieren

    In diesem Fachartikel zum Thema Leseförderung geht es darum, wie Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler unterstützen können, die wenig oder ungern lesen. Ziel dabei ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu motivieren und zu unterstützen, dass sie auch außerhalb des Unterrichts lesen, zum Beispiel als Hausaufgabe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001928" }

  • Digitales Lernen im Schulalltag am Beispiel von "Samsung Neues Lernen" eine Betrachtung aus datenschutzrechtlicher Sicht

    Dieser Fachartikel betrachtet den unterrichtlichen Einsatz von Samsung Neues Lernen aus datenschutzrechtlicher Sicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001868" }

  • Das Phänomen "Kettenbriefe" als Thema im Unterricht

    Dieser Fachartikel erläutert verschiedene Arten von Kettenbriefen sowie die Gefahren, die von diesen ausgehen. Weiterhin gibt der Artikel Tipps für die Besprechung des Themas im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001847" }

  • Datenschutzrecht für und an Schulen: Grundlagen und Blick auf Videokonferenz-Systeme

    In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Datenschutzrecht für Schulen" und seine Bedeutung für den Schulalltag. Dabei wirft Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, auch einen Blick auf Videokonferenz-Systeme. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Eltern finden hier wissenswerte Informationen zu datenschutzrechtlichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002109" }

  • Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lesedefiziten

    Dieses Interview mit der Lehrerin und Autorin Heidemarie Brosche beantwortet Fragen rund um die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lesedefiziten und gibt Tipps, wie man leseschwache Schülerinnen und Schüler in Schule und Unterricht am besten erreicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001611" }

  • Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": Der Countdown läuft

    Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" wie geplant pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001212" }

  • Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk Beispiel Kraftfahrzeug-Gewerbe

    Dieser Fachartikel beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er einen Überblick über das Prinzip der Ausbildung und der individualisierten Karriere im Handwerk und gibt nützliche Tipps, wie Schülerinnen und Schüler bereits vor einer Ausbildung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002167" }

  • Besonderheiten der Tätigkeit von Lehrkräften an Schulen in katholischer Trägerschaft

    In diesem Fachartikel geht es um die beamten- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten, die für Lehrkräfte an Schulen in katholischer Trägerschat bestehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002030" }

  • Eine positive Lernatmosphäre in digitaler Lernumgebung schaffen

    In diesem Fachartikel zum Thema Lernatmosphäre und digitales Lernen geht es darum, Online-Unterricht motivierend und aktivierend zu gestalten. Dafür ist auch das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler wichtig. Die Tipps und Ideen sind nicht nur in Zeiten von Schulschließungen, sondern auch nach der Pandemie beispielsweise im Rahmen von digitaler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001919" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite