Ergebnis der Suche

Suche nach (Freitext: "LESEN UND LESEVERSTEHEN") (17)

Gedichte von Schiller - Friedrich von Schiller
In diesem Link sind viele Gedichte Schillers abrufbar. Die Gedichte sind alphabetisch geordnet.
Weihnachtsmaterial / Arbeitsblätter
Auf den Seiten von Monika Wegerer gibt es eine große Auswahl an weihnachtlichen Arbeitsmaterialien und Arbeitsblätter zum kostenlosen Download.
Ueber den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen. - Friedrich von Schiller
Schon mehrere Philosophen haben behauptet, daß der Körper gleichsam der Kerker des Geistes sei, daß er solchen allzusehr an das Irdische hefte und seinen sogenannten Flug zur Vollkommenheit hemme. Wiederum ist von manchem Philosophen mehr oder weniger bestimmt die Meinung gehegt worden, daß Wissenschaft und Tugend nicht sowohl Zweck als Mittel zur Glückseligkeit seien, ...
Ueber den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten. - Friedrich von Schiller
Der Verfasser des Aufsatzes über die Gefahr ästhetischer Sitten im eilften Stücke der Horen des Jahres 17951) hat eine Moralität mit Recht in Zweifel gezogen, welche bloß allein auf Schönheitsgefühle gegründet wird und den Geschmack allein zu ihrem Gewährsmann hat. Aber auf das moralische Leben hat ein reges und reines Gefühl für Schönheit offenbar den ...
The Storybook Castle - Fabeln und Märchen in Englisch, aber auch teilweise in anderen Sprachen - Fables and Fairy Tales, Fabeln und Märchen
Eine große Sammlung von Märchen und Fabeln, meist in Englisch, teilweise aber auch in Deutsch, Französisch; eine Reihe von Märchen können auch illustriert betrachtet und online in anderen Sprachen gelsen werden. Besonders groß ist die Sammlung von Fabeln.
The Canterville Ghost - vereinfachte, englische Literatur und Original von Oscar Wilde - Canterville Ghost
Die Geschichte des Canterville Ghosts wird hier in 3 Versionen angeboten, einmal als in Kapiteln zerlegte Geschichte zum einfacher Lesen online, dann verkürzt und vereinfacht mit Vokabelhilfen als *.pdf-Datei, und das lange, 20-seitige Original, ebenfalls downloadbar.
Über naive und sentimentalische Dichtung. - Friedrich von Schiller
Es gibt Augenblicke in unserm Leben, wo wir der Natur in Pflanzen, Mineralien, Thieren, Landschaften, so wie der menschlichen Natur in Kindern, in den Sitten des Landvolks und der Urwelt, nicht weil sie unsern Sinnen wohlthut, auch nicht, weil sie unsern Verstand oder Geschmack befriedigt (von beiden kann oft das Gegentheil statt finden), sondern bloß weil sie Natur ist, eine ...
Ueber den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen. - Friedrich von Schiller
Wie sehr auch einige neuere Aesthetiker sich es zum Geschäft machen, die Künste der Phantasie und Empfindung gegen den allgemeinen Glauben, daß sie auf Vergnügen abzwecken, wie gegen einen herabsetzenden Vorwurf zu vertheidigen, so wird dieser Glaube dennoch, nach wie vor, auf seinem festen Grunde bestehen, und die schönen Künste werden ihren althergebrachten ...
Ueber die tragische Kunst. - Friedrich von Schiller
Der Zustand des Affekts für sich selbst, unabhängig von aller Beziehung seines Gegenstandes auf unsere Verbesserung oder Verschlimmerung, hat etwas Ergötzendes für uns; wir streben, uns in denselben zu versetzen, wenn es auch einige Opfer kosten sollte. Unsern gewöhnlichsten Vergnügungen liegt dieser Trieb zum Grunde; ob der Affekt auf Begierde oder Verabscheuung ...
Ueber das Pathetische. - Friedrich von Schiller
Darstellung des Leidens - als bloßen Leidens - ist niemals Zweck der Kunst, aber als Mittel zu ihrem Zweck ist sie derselben äußerst wichtig. Der letzte Zweck der Kunst ist die Darstellung des Uebersinnlichen, und die tragische Kunst insbesondere bewerkstelligt dieses dadurch, daß sie uns die moralische Independenz von Naturgesetzen im Zustand des Affekts versinnlicht. Nur ...