Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "SONSTIGE SPEZIELLE FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG, RECHT, VERKEHR, TRANSPORT")

Es wurden 30 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Mobiles Arbeiten: Arbeiten immer und überall?

    Diese Lerneinheit soll Berufsanfängerinnen und -anfängern die Risiken des mobilen Arbeitens und Kommunizierens nahelegen und sie zu einem dosierten Umgang mit mobilen Geräten animieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001780" }

  • Anzeigenschaltung in Print- und Online-Medien

    Immer häufiger stellt sich für Unternehmen die Frage, ob sie ihre Stellenangebote in der Zeitung und/oder im Internet schalten. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler entscheidungsrelevante Aspekte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001790" }

  • Wissensspiel für den EDV-Unterricht

    Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der elektronischen Datenverarbeitung in den Gesundheitsberufen schreitet immer mehr voran. Ein motivierendes und sehr effektives Mittel der Lernerfolgskontrolle ist die "Magische Wand".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001786" }

  • Arbeitsorganisation: Leistung auf den Punkt gebracht

    Ursprünglich aus der Arbeitswelt kommend, hat das Phänomen Stress viele Erwachsene schon lange "fest im Griff". Doch zunehmend etabliert sich das Gefühl von Überforderung auch in Familie und Schule und erreicht damit auch Kinder und Jugendliche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001773" }

  • Korrekturhilfen in WORD

    Fast alle nutzen bei der Texterstellung am Computer die automatische Korrekturhilfe eines Textverarbeitungsprogramms wie Microsoft Word. Doch kann man sich nicht immer auf diese Hilfe verlassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001778" }

  • Entwicklung eines Bestellformulars im PDF-Format

    Ein elektronisches Bestellformular zu entwickeln gehört mittlerweile zu den Basisqualifikationen von kaufmännischen Auszubildenden. In der hier vorgestellten Unterrichtsstunde lernen sie, wie ein PDF-Formular entwickelt wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001791" }

  • Personalabrechnung mit Excel

    Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsreihe selbstständig eine Personalabrechnung vornehmen. Dabei gehen sie schrittweise vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001783" }

  • Erstellung eines Geschäftsbriefes

    In dieser Unterrichtsstunde zum Thema "Erstellung eines Geschäftsbriefes" erlernen die Schülerinnen und Schüler das Verfassen eines Geschäftsbriefes am Computer. Diese Tätigkeit zählt zu den alltäglichen Arbeiten von Büroangestellten und vielen anderen Berufsgruppen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001776" }

  • Umgang mit sensiblen Daten - Phishing

    Auch Betrüger nutzen die modernen Kommunikationstechnologien. Um Betrugsversuchen zu entgehen, ist ein gewissenhafter Umgang mit sensiblen Daten von großer Bedeutung. Dies sollte in Ausbildungsberufen des kaufmännischen Bereichs frühzeitig thematisiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001785" }

  • Erstellung eines Serienbriefes

    Der Serienbrief ist ein universelles Mittel der Büroautomation. Mit ihm ist es möglich, Geschäftsbriefe an eine Vielzahl von Empfängern zu adressieren. Klassische Anwendungsbeispiele sind Werbebriefe und Einladungsschreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001775" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite