Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRAMTSSTUDIENGANG)

Es wurden 132 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Lehrkräftemangel: Bildungsrat von unten fordert radikale Reform der Lehrerbildung - beim Deutschen Schulportal

    Mit einer Kürzung der Stundentafel und einem dualen Lehramtsstudium will der Bildungsrat von unten den Lehrermangel bekämpfen. Am 31. Januar veröffentlichte das breite Bündnis aus der Bildungspraxis seine Forderungen an die Politik als Gegengewicht zu den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), die als Akutmaßnahmen unter anderem Mehrarbeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64965" }

  • Mathematik-Didaktik im Netz

    Projektbeschreibung Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer internetgestützten Lehr-Lernumgebung für das Lehramtsstudium Mathematik, die vorlesungsbegleitend Hilfestellung zu den Inhalten von Vorlesung und Übungen gibt, zum Selbstlernen anregt, Möglichkeiten der (Selbst-) Kontrolle bzgl. des erreichten Wissensstands enthält und die Kommunikation sowohl zwischen den ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113704" }

  • Lehramtsstudiengänge mit Studienschwerpunkt Integrierte Sonderpädagogik an der Universität Bielefeld

    Die Webseite kann als Einstieg für weitere Informationen zum Lehramtsstudium an der Universität Bielefeld genutzt werden. Verlinkt wird zum gesamten Studienangebot, unter dem auch die Studiengänge "Bildungswissenschaften - Integrierte Sonderpädagogik" (Bachelor und Master) sowie "Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57992" }

  • Seiteneinstieg / Quereinstieg Lehramt & Schuldienst in Baden-Württemberg (BW)

    Beim Seiteneinstieg können am Lehrerberuf Interessierte unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Lehramtsstudium in den Vorbereitungsdienst für das höhere Lehramt an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen eintreten. Mit dem Erwerb des Zweiten Staatsexamens am Ende des Vorbereitungsdienstes stehen den Absolventinnen und Absolventen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19947" }

  • Unterrichtserfahrung versus Praxis - Mythos Praxis: Bessere Lehrkräftebildung dank dualem Studium? - Kolumne beim Deutschen Schulportal

    Auf den ersten Blick scheint es, als hätten sich die Kultusministerien mit dem dualen Lehramtsstudium auf das geeinigt, was sich Generationen von Lehramtsstudierenden gewünscht haben: mehr Praxis im Studium. Dabei mangelt es den beiden Studierenden Thorsten Fahrbach und Carina Klink nicht an Möglichkeiten, in der Schule aktiv zu werden. Als Mitglieder des studentischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65162" }

  • Lehramtsstudium in der digitalen Welt: professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien?!

    Im Monitor Lehrerbildung wurden Länder und Hochschulen im Winter 2017/2018 erstmalig dazu befragt, wie das Lehramtsstudium derzeit in Bezug auf Kompetenzen zum Umgang mit digitalen Medien geregelt und gestaltet ist und welche Rahmenbedingungen bestehen. Die Daten zeigen: Das Lehramtsstudium in den 16 Bundesländern ist noch weit davon entfernt, Inhalte zum Umgang mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60075" }

  • Studie: Was läuft schief in der Lehrerausbildung? - beim Deutschen Schulportal

    Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt haben. Mark Rackles, Ex-Staatssekretär für Bildung in Berlin, meint, es fehle im föderalen System der Blick auf den Gesamtmarkt. In seiner Studie Lehrkräftebildung 2021 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63538" }

  • Lehrer*in werden in Niedersachsen

    Das Lehramtsstudium in Niedersachsen gliedert sich in zwei Phasen. Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium beträgt sechs Semester mit Ausnahme der Studienfächer "Kunst" (an der HBK in Braunschweig) und "Musik" (an der HMTMH in Hannover), die sich über acht Semester erstrecken. Darauf folgt ein viersemestriger Masterstudiengang. Am Ende steht der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15466" }

  • Lehramt Mintoring

    Das Stipendienprogramm bietet Schülerinnen und Schülern durch eine stärkenorientierte und individuelle Förderung die Möglichkeit, das Lehramtsstudium im MINT-Bereich als Perspektive für sich zu entdecken. Sie lernen die Anforderungen im Lehramtsstudium und als Lehrkraft kennen, bilden digitale und pädagogische Kompetenzen aus und erleben im Programm erste Erfahrungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62572" }

  • Lehrer werden in Hamburg

    Das Lehramtsstudium ist eng mit dem Berufsziel einer Lehrerin bzw. eines Lehrers verknüpft, auch wenn andere berufliche Werdegänge möglich sind. Schulformbezug und Unterrichtsfächer sind mit der Bewerbung auf den Studienplatz zu wählen. Im Anschluss an den sechs- bzw. achtsemestrigen Bachelorstudiengang folgt der viersemestrige Masterstudiengang. Nach dem Ende der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24937" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite