Seiteneinstieg in den Schuldienst in Baden-Württemberg
Beim Seiteneinstieg können am Lehrerberuf Interessierte unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Lehramtsstudium in den Vorbereitungsdienst für das höhere Lehramt an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen eintreten. Mit dem Erwerb des Zweiten Staatsexamens am Ende des Vorbereitungsdienstes stehen den Absolventinnen und Absolventen die Lehrereinstellungsverfahren offen. Das Kultusministerium bietet einen Seiteneinstieg in solchen Fächern an, für die zu wenige grundständig ausgebildete Lehrkräfte zur Verfügung stehen. Bei den allgemein bildenden Gymnasien sind dies die Fächer Physik, Chemie, Mathematik, Informatik und seit Neuestem auch Latein. Bei den beruflichen Schulen mangelt es vor allem an ausgebildeten Lehrkräften für die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Es werden dort aber auch Lehrkräfte für bestimmte allgemeine Fächer wie Deutsch, Englisch, Politikwissenschaften etc. gesucht. Zielgruppen sind vor allem Universitätsassistentinnen und -assistenten sowie universitäre Diplom-Absolventinnen und -Absolventen.
Autor:
lobw@km.kv.bwl.de
Bildungsebene:
Hochschule
Lernressourcentyp:
Primärmaterial/Quelle
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Seiteneinsteiger; Seiteneinstieg; Lehrerbildung; Lehrer; Lehramt; Lehramtsstudiengang; Lehrbefähigung; Bewerbung; Referendariat; Referendariat; Zweites Staatsexamen
Ortsbezüge:
Baden-Württemberg
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; Schulwesen allgemein
Schule; Schulwesen allgemein; Lehrerberuf
Geeignet für:
Lehrer; Schüler