transfer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFER)

Es wurden 166 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • KMU-innovativ: Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Sie sind Anbieter von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen, durch die der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen verringert sowie Beiträge zur Anpassung an den Klimawandel geleistet werden können. KMU sind zudem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44958" }

  • Lineare Funktionen interaktiv erkunden

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Lineare Funktionen werden durch den Einsatz interaktiver Webseiten die mathematischen Fähigkeiten ausgebildet, Sachverhalte grafisch darzustellen sowie Sachverhalte aus Graphen abzulesen und zu interpretieren. Auf diese Grundfertigkeit wird in unserer modernen Lebenswelt zurückgegriffen und sollte daher auch in einen zeitgemäßen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000479" }

  • Transfer-Dialog: Multiprofessionelle Zusammenarbeit (Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung)

    Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Schule wie gut funktioniert sie im Schulalltag und welche Forschungsergebnisse liegen bereits vor? Wenn Lehrkräfte und pädagogisches Personal eng zusammen arbeiten, spricht man von multiprofessionellen Teams. In diesem Online-Dialog zum Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63855" }

  • Mathematikmodul G4 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern

    Schule hat u.a. die Aufgabe, Kindern beim Lernen von Mathematik zu helfen, auch – und wohl gerade dann in besonderer Weise – wenn den Kindern das Mathematiklernen schwer fällt. Dennoch werden in Deutschland immer mehr Kinder wegen »Dyskalkulie« in außerschulischen Einrichtungen »therapiert«. Auf diese Weise wird eine zentrale Aufgabe von Schule zunehmend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42673" }

  • Mathematikmodul G10 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Übergänge gestalten

    Die Grundschule hat die Aufgabe, zwei wesentliche Übergänge zu gestalten, nämlich den der Aufnahme (Einschulung) aus dem Elternhaus oder der Kindertageseinrichtung und den der Abgabe an eine weiterführende Schule. Für Kinder sind diese Übergänge kritische Lebensereignisse, die mit einem Wechsel des Lebensumfelds, neuen Aufgaben und Erwartungen und einem Rollenwechsel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42683" }

  • Umgang mit Aufgaben im Mathematikunterricht - Gute und andere Aufgaben

    Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule gehören zum Alltag von Lehrkräften und Schülern. In Modul 1 wird ein Qualitätsbegriff für Aufgaben festgelegt, der sich auf ihr Potenzial bezieht, die Entwicklung und Festigung prozessbezogener Kompetenzen an grundlegenden mathematischen Inhalten zu unterstützen. Dieses Potenzial ist durch die jeweilige Aufgabe und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42668" }

  • Mathematikmodul G9 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Lernerfolg begleiten - Lernerfolg beurteilen

    Will man Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern anregend begleiten und ihren Lernerfolg angemessen bewerten, stößt man unwillkürlich auf zwei unterschiedliche Funktionen von Schule: Steuerungsfunktion (innerschulische und nachschulische Auslese der Schülerinnen und Schüler) und Entwicklungsfunktion (bestmögliche Förderung der Kinder). Schule kann dieses ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42682" }

  • Mathematikmodul G8 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen

    Die Annahme, dass Kinder einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe gleich viel im Hinblick auf elementare Mathematik (v.a. auf die Arithmetik) wissen und leisten können, ist schon seit längerem durch eine Vielzahl an Studien, aber auch durch die alltäglichen Erfahrungen und Unterrichtsbeobachtungen der Lehrinnen und Lehrer widerlegt worden. Die Brandbreite an Kompetenzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42679" }

  • Naturwissenschaftsmodul G7 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Interessen von Mädchen und Jungen aufgreifen und weiterentwickeln

    Das Modul versucht, unterschiedliche Interessen von Mädchen und von Jungen gleichermaßen zu berücksichtigen – wobei für naturwissenschaftliche Themen bereits in der Grundschule ein besonderes Augenmerk auf die Mädchen gelegt werden muss. Darüber hinaus soll aber auch angesprochen werden, was über Interessenförderung unabhängig von Genderfragestellungen bekannt ist. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42693" }

  • Mathematikmodul G5 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Talente entdecken und unterstützen

    Mathematische Begabung erschließt sich insbesondere im mathematischen Tätigsein. Dabei stehen produktive, forschende Tätigkeiten im Vordergrund. Ein Kind wird als besonders begabt angesehen, wenn es in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, insbesondere in Problemlöseprozessen, zu besonderen Leistungen fähig ist. Mathematisch begabte Kinder fordern ein besonderes Engagement ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42674" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite