politische Opposition - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Friedliche Revolution in der DDR 1989 - für registrierte User von lehrer-online.de
Im Jahr 1989 erkämpften sich die Menschen in der DDR durch eine gewaltlose Revolution die Freiheit von der SED-Diktatur.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 15; Höchstalter: ...
Leben in der DDR
Das Alltagsleben von Jugendlichen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Schule, Freizeit und Sport steht im Mittelpunkt des Heftes, um Zerrbildern in der Wahrnehmung heutiger Jugendlicher entgegenzuwirken. Weitere Schwerpunktthemen sind die Allgegenwart des Unrechtsstaates in Form der Stasi und die Frage, was es bedeutet hat, sich einer oppositionellen ...
Jugendopposition in der DDR
Die Website stellt das Leben und die Aktionen junger Menschen in der Opposition zur DDR vor. Dabei stehen 16 Biografien im Mittelpunkt, die als Video vorliegen. Zudem bietet die Seite Informationen zur Biermann-Ausbürgerung 1976, zu den Aktionen der Friedensgemeinschaft Jena 1983, zur Umweltbibliothek und zur Friedlichen Revolution 1989. Abgerundet wird das Angebot durch ...
Widerstand im Rheinland 1933-1945 - Interaktive Karte
Zwischen Courage, Nonkonformismus, Opposition und offenem Widerstand: Rheinländerinnen und Rheinländer im Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933-1945. Die zahlreichen Facetten des Widerstandes im Rheinland werden seit 2009 im LVR-Forschungsprojekt Widerstand im Rheinland 1933-1945" qualitativ und quantitativ erforscht. Die Ergebnisse der Projektarbeit ...
Mach´s klar! Bundestagswahl - von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Mit der aktuellen Ausgabe zur Bundestagswahl 2021 liegt in der Reihe Mach´s klar! Politik einfach erklärt erneut eine praktische Handreichung für Lehrkräfte vor. Die Standpunkte und Meinungen verschiedener Parteien zu wichtigen Themen lassen sich anhand einer übersichtlich gestalteten Tabelle miteinander vergleichen. Ein ganzseitiges Schaubild zeigt, wie die Wahl ...
Überwachungsstaat
Ein Überwachungsstaat ist ein Staat, der systematisch seine Bevölkerung überwacht, um so Verbrechen, insbesondere Terrorismus, und/oder politische Opposition im Ansatz unterdrücken zu können. Zu den Mitteln der Überwachung, die den totalitären Staaten des 20. Jahrhunderts noch nicht zur Verfügung standen, die aber von George Orwell in seinem utopischen Roman 1984 vom ...
Quelle
- Lehrer-Online (5)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Elixier Community (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Politik (10)
- Geschichte (10)
- Epochen (9)
- Politische Theorie (5)
- Rechte und Politik (5)
- Wirtschaft (5)
Schlagwörter
- Opposition (5)
- Ddr (4)
- Zeitgeschichte (3)
- Revolution (3)
- Stasi (3)
- Politische Opposition (2)
- Alltagsleben (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (14)
- Sekundarstufe I (11)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (3)
- Unterrichtsplanung (3)
- Karte (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Simulation (1)
- Lernkontrolle (1)