inclusion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wege zur inklusiven Berufsbildung
Mit der UN-Konvention über die »Rechte von Menschen mit Behinderungen« die Deutschland 2009 ratifiziert hat ist das Thema Inklusion sowohl bildungspolitisch als auch fachwissenschaftlich in den Fokus gerückt. Inklusion zielt auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen unabhängig von ihren individuellen Dispositionen. Im Beitrag werden Hintergründe des ...
Inklusion bei der Unesco
Im Jahr 2009 hat die UNESCO diesen Leitfaden für inklusive Bildung vorgelegt. Auf Grundlage der Initiative `Educaton for All` und des Menschenrechtes auf Bildung wird aufgezeigt, dass die (Regel)Schule grundsätzlich allen Kindern gleichermaßen zugänglich sein soll, unabhängig von körperlicher und geistiger Disposition. Die inklusive Bildung wird zuständigen ...
Inclusive digital education
In diesem Dokument beleuchten Expert*innen der European Agency die Potentiale digitaler Bildung für die Bildung von Menschen mit Behinderungen, auch vor dem Hintergrund der sozialen Teilhabe bzw. Exklusion es geht um Universal Design, assistive Technologien, Lehrkräftebildung, Einbeziehung von Eltern und Familienstrukturen.
Inclusion in Education (UNESCO)
Artikel und Berichte zur Arbeit der UNESCO im Bereich der Inklusion. ʺEnsuring that each individual has an equal opportunity for educational progress remains a challenge worldwide. Sustainable Development Goal 4 on Education and the Education 2030 Framework for Action emphasize inclusion and equity as laying the foundations for quality education. The UNESCO Convention against ...
Amalipe - Center for interethnic dialogue and tolerance
Center for Interethnic Dialogue and Tolerance - Amalipe - was founded at the beginning of 2002. It is an organization established in Veliko Turnovo region ((Central Bulgaria).They work mainly on: - provoking a change in the educational system through including a new subject: ´Roma folklore and culture`in the school curriculum; - advocating for real Roma participation in the ...
Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung (2012): Ein Profil für inklusive Lehrerinnen und Lehrer
Im Projekt Inklusionsorientierte Lehrerbildung (Teacher Education for Inclusion TE4I) wurde untersucht, wie Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Erstausbildung zu inklusiven Lehrkräften ausgebildet werden können. Das dreijährige Projekt war darauf angelegt, die wesentlichen Voraussetzungen (Kompetenzen, Wissen und Verständnis, Einstellungen und Werte) zu ermitteln, die ...
Lifelong Learning Project - School Inclusion - Preventing Early School Leaving
Ein EU-Projekt, das darauf abzielt, Faktoren für den frühzeitigen Schulabgang (Abbruch) zu ermitteln und auf der Grundlage von best practice-Erfahrungen darauf hinzuwirken, das Schulabschlüsse erfolgreich absolviert werden. Die Website liefert Länderberichte für Deutschland, Irland, Griechenland, Italien und das Vereinigte Königreich sowie Fallstudien, Interviews und ein ...
Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache
Die Friedliche Revolution von 1989/1990 jährt sich 2019 zum 30. Mal. Die Aktualität des Themas hat in all den Jahren nicht nachgelassen. Gerade heute, im Kontext vielfältiger politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen, kann die Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie Veränderungsprozesse von ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Schulwesen Allgemein (4)
- Schulsystem, Organisation (3)
- Didaktik (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Englisch (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
Schlagwörter
- Inklusion (6)
- Europa (4)
- Inclusive Education (3)
- Behinderter (3)
- Europäische Union (3)
- Inclusion (2)
- Educational Policy (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Primarstufe (7)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (1)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)