guidelines - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
UNESCO Guidelines on Intercultural Education
In a world experiencing rapid change, and where cultural, political, economic and social upheaval challenges traditional ways of life, education has a major role to play in promoting social cohesion and peaceful coexistence. Through programmes that encourage dialogue between students of different cultures, beliefs and religions, education can make an important and meaningful ...
Inklusion bei der Unesco
Im Jahr 2009 hat die UNESCO diesen Leitfaden für inklusive Bildung vorgelegt. Auf Grundlage der Initiative `Educaton for All` und des Menschenrechtes auf Bildung wird aufgezeigt, dass die (Regel)Schule grundsätzlich allen Kindern gleichermaßen zugänglich sein soll, unabhängig von körperlicher und geistiger Disposition. Die inklusive Bildung wird zuständigen ...
Medienleitlinie für Eltern. Die wichtigsten Empfehlungen für den Umgang mit Smartphone, Computer, Spielkonsole und TV in der Familie
Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig. Um Orientierung im Umgang mit Bildschirmmedien zu bieten, haben die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ) und die Universität Witten/Herdecke (UW/H) eine Leitlinie zur Mediennutzung ...
"Creative Little Scientists" Project
Ziel des EU-Forschungsprojekts war es, Methoden der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung zu ermitteln, mit denen gleichzeitig die Kreativitätsentwicklung bei Kindern (0-8 Jahre) gefördert werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden europaweit pädagogische Ansätze in der Mathematik- und Naturwissenschaftsvermittlung auf ihre Stärken und Schwächen hin ...
Studium und Beruf in Deutschland -Broschüre des BAMF
Eine Broschüre zu den rechtlichen Voraussetzungen des Aufenthalts für Drittstaatsangehörige. Die Broschüre möchte Menschen, die eine Berufsqualifikation oder ein Studium in Deutschland anstreben, einen rechtlichen Leitfaden zur Verfügung stellen. Sie zeigt auf, welche unterschiedlichen Zuzugsmöglichkeiten nach Deutschland bestehen. Sie möchte Behördengänge begleiten ...
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Englisch (2)
- Leseverstehen (1)
- Elternarbeit (1)
- Bildungspartnerschaft, Kooperation, Vernetzung (1)
- Medienbildung (1)
Schlagwörter
- Deutschland (2)
- Disability (1)
- Attitude (1)
- Inclusion (1)
- Schooling (1)
- Right To Education (1)
- Romania (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (5)
- Primarstufe (4)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Hochschule (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)