digitale Vernetzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Berufenet: Fachinformatiker/in Fachrichtung Digitale Vernetzung (Ausbildungsberuf)
In der Datenbank Berufenet der Arbeitsagentur für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen wird das Berufsbild des Ausbildungsberufes Fachinformatiker/in für die Fachrichtung In der Datenbank Berufenet der Arbeitsagentur für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen wird das Berufsbild des Ausbildungsberufes Fachinformatiker/in für die Fachrichtung Digitale Vernetzung ...
Fachinformatiker/-in Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, digitale Vernetzung, Systemintegration - Informationen zum Ausbildungsberuf (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB stellt in seiner Datenbank der Ausbildungsberufe grundlegende Informationen zu einzelnen Berufen zur Verfügung. Der Beruf des/der Fachinformatiker/-s/-in wird für die Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, digitale Vernetzung und Systemintegration vorgestellt. Enthalten sind unter anderem Links zu ...
Netzwerk Digitale Bildung
Das "Netzwerk Digitale Bildung: Zukunft. Lernen" wurde von SMART Technologies Deutschland ins Leben gerufen. Es bietet eine Informations- und Diskussionsplattform zum Thema Digitale Bildung an und richtet sich an Praktiker und Entscheider sowie an alle, die an einer breitflächigen Verankerung innovativer Lernmethoden und -ausstattungen in Schulen, Hochschulen und in ...
Vernetzung und Infrastruktur
Die Vernetzung ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen und anderen Verkehrsakteuren. Ein Beispiel dafür ist die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und einer intelligenten Infrastruktur (Car-to-I-Kommunikation), die bereits in einem deutschen Feldversuch erfolgreich getestet wurde. So kann z.B. der Datenabgleich mit Ampelanlagen den Verkehr erheblich ...
Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der Vernetzung
Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte, flexible Lern-Lehr-Settings. Künstliche Intelligenz soll stärkere individuelle Unterstützung und damit mehr Teilhabe Behinderter am (Berufs-)Leben ermöglichen. (2018)
Diklusive Lernwelten - kostenloses E-Book
Im Zuge der Schulschließungen 2020 stellten Sonderschullehrerinnen und -lehrer fest, dass es im Netz kaum Materialien zur Gestaltung von digitalem Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf gibt. Einem Aufruf zur Vernetzung folgte ein Buchprojekt. Es gibt eine Crowdfunding-Initiative für eine Printausgabe, die Online-Version ist kostenlos und barrierefrei ...
Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
Das f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung informiert über Entwicklungen hinsichtlich Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung in verschiedenen Arbeitsbereichen mit weiterführenden Links. Betriebliche Veränderungen werden untersucht und die Weiterentwicklung von Berufs- und Qualifikationsprofilen befördert. Das Institut erarbeitet digitale Lernkonzepte, ...
Digitale Schule - vernetztes Lernen. Ergebnisse repräsentativer Schüler- und Lehrerbefragungen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht
Dieser Studienbericht aus dem Jahr 2015 enthält Ergebnisse repräsentativer Schüler- und Lehrerbefragungen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht. Es wurden 502 Lehrer der Sekundarstufe I und 512 Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren an weiterführenden Schulen befragt.
Lehrerbildungszentren - Reformmotor für aktive Schulen
Schulen müssen mit vielfältigen Problemen im Alltag kämpfen. Zum Geschäft des Unterrichtens brauchen sie heute mehr denn je die Fähigkeit, Probleme vor Ort zu lösen. An Lehrerbildungszentren, wie sie derzeit an vielen Hochschulen eingerichtet werden, hat man diese Herausforderung erkannt. Das Lehrerbildungszentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (19)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Handwerk macht Schule (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Berufliche Bildung (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Fächer der Beruflichen Bildung (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Medienerziehung (6)
- Politik (6)
Schlagwörter
- Digitalisierung (11)
- Digitale Medien (9)
- Vernetzung (8)
- Mediennutzung (6)
- Smartphone (6)
- Weiterbildung (6)
- Berufsbildung (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (18)
- Sekundarstufe Ii (17)
- Berufliche Bildung (13)
- Primarstufe (10)
- Fort- und Weiterbildung (6)
- Hochschule (4)
- Elementarbildung (2)