Zugehörigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zugehörigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Böckler-Themen: Prekäre Arbeitsverhältnisse
”Aus normalen Arbeitsplätzen werden immer mehr Zeit-, Frist- oder Minijobs, und daraus entsteht immer öfter prekäre Beschäftigung: zu wenig Lohn, keine soziale Absicherung, Zukunft ungewiss, Zugehörigkeit Fehlanzeige.”
Facetten von Glaube und Zugehörigkeiten. Wer ist hier eigentlich Muslim?
In diesem Unterrichtsmodul geht es um die Facetten von Glaube und Zugehörigkeit bei in Deutschland lebenden muslimischen Jugendlichen. Die Auswahl der vielfältigen Stimmen spiegelt das Spektrum möglicher Zugehörigkeiten und Annäherungen an den Glauben wider. Das Modul behandelt unterschiedliche Formen der Auseinandersetzung mit Glaube und Zugehörigkeit zum Islam anhand ...
Die Häschenschule
Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie DIE HÄSCHENSCHULE im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll.
Die Verteilung der Konfessionszugehörigkeit in Westfalen
Dieser Beitrag stellt die Verteilung der Konfessionen in Westfalen graphisch dar und gibt Einblicke in die religiöse Vielfalt dieser Region. Die territoriale Zugehörigkeit und die Quoten der Konfessionszugehörigkeit werden verglichen und beschrieben. Des Weiteren gibt es unterrichtsdidaktische Hinweise und weiterführende Literatur.
Themenblätter im Unterricht - Heimat ist, wo ich mich wohlfühle
Was ist Heimat? Geborgenheit und Verwurzelung oder kontrollierte Enge und Chauvinismus? Heimat wurde trivialisiert und für politische Zwecke missbraucht. Wo ist Heimat in der sich wandelnden globalisierten Welt?
Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006
Das Skalenhandbuch bietet eine Dokumentation der Erhebungsinstrumente, die in der Abschlussbefragung zum BLK-Programm Demokratie lernen und leben verwendet wurden. Dazu werden sowohl die einzelnen Fragen und Antwortalternativen aufgeführt, als auch die testtheoretische Überprüfung der Zugehörigkeit von Fragen zu übergeordneten Konstrukten (Faktorenanalysen, ...
"Dazugehören: Menschen wandern" interaktives Quiz zum Thema Migration von Arolsen Archives
Frank Joung, Podcaster und Wahlberliner, führt durch ein interaktives Quiz zum Thema Migration und Zugehörigkeit. Er gibt spannende Einblicke zu Fragen wie Wer gehört eigentlich zu uns?, Warum wandern Menschen aus? und War das schon immer so, und wie hat sich das in den letzten Jahrzehnten verändert?. Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung hängen oft mit bestimmten ...
Themenblätter im Unterricht - Nationale Symbole
Nationale Symbole treten nicht nur an Dienstgebäuden auf, auch das Singen der Nationalhymne zu Beginn eines Fussball-Länderspieles gehört dazu. Wie definieren sich solche Symbole? Welche Wirkung haben sie auf uns?
Vorbild für andere: Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus
Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises ehrt besonders gute Schulen und macht ihre innovativen Ideen und Konzepte sichtbar. Gesucht werden Schulen, die Kinder individuell fördern, ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten ausbilden, Selbstständigkeit, Verantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und sich durch eine demokratische Organisation auszeichnen. Wichtig ist ...
Drogenmissbrauch bei Berufsschülern: Wie Lehrkräfte helfen können
Der Missbrauch von Alkohol, Cannabis und anderen Drogen ist ein Thema, das in der Jugend- und Ausbildungsphase immer wieder besorgniserregend ist. Dabei sind Jugendliche besonders experimentierfreudig im Konsum unterschiedlichster Substanzen. Der Griff zu Drogen kann verschiedene Ursachen haben: Überforderung mit dem neuen Lebensabschnitt, Gruppenzwang, Neugier oder der ...