Wechselstromtechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wechselstromtechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frequenzabhängigkeit des induktiven Widerstands
Auswertung Aufgabe Ermittle aus dem Graph den induktiven Widerstand für hohe
Frequenzabhängigkeit des kapazitiven Widerstands
Auswertung Aufgabe Erstelle aus den Daten ein Frequenz - Widerstands -
Reale Spule am Oszilloskop
Man beginnt das Zeigerdiagramm mit derjenigen elektrischen Größe, die beiden Elementen Widerstand und Spule gemeinsam ist. Bei einer Serienschaltung ist dies der Strom.Für die
Hochpass
ErgebnisDer Strom höherer Frequenz passiert den Hochpass besser als der Strom niedriger Frequenz.Beim Tiefpass werden die niedrigen Töne also abgesenkt geschwächt , die hohen Töne erscheinen relativ angehoben verstärkt .
Tiefpass
ErgebnisDer Strom niederer Frequenz passiert den Tiefpass besser als der Strom hoher Frequenz.Beim Tiefpass werden die hohen Töne also abgesenkt geschwächt , die Bässe erscheinen relativ angehoben verstärkt .
Niederfrequente erzwungene Schwingungen
Zunächst wird der ohmsche Widerstand an die Wechselstromquelle variabler Frequenz z.B. 15V/ 1Hz angeschlossen. Man beobachtet mit den im Gleichspannungs- 30V_ bzw. Gleichstrombereich 30mA_ betriebenen Messgeräten kurzer Einstelldauer den zeitlichen
Spule im Wechselstromkreis
1Wir folgen bei der Definition der Phasenverschiebung "Verschiebung der über dem Bauelement abfallenden Spannung gegenüber der Stromstärke" der DIN-Norm. Natürlich könnte man umgekehrt auch die Verschiebung der Stromstärke gegenüber der Spannung betrachten. Die
Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren Simulation
Mit dieser Simulation lassen sich aus ohmschen Widerständen, idealen Induktionsspulen ohne Widerstand und Kondensatoren einfache Wechselstromkreise aufbauen. Oben auf der Schaltfläche befinden sich zwei Eingabefelder für die Spannung und die Frequenz der
Kondensator im Wechselstromkreis
1Wir folgen bei der Definition der Phasenverschiebung "Verschiebung der über dem Bauelement abfallenden Spannung gegenüber der Stromstärke" der DIN-Norm. Natürlich könnte man umgekehrt auch die Verschiebung der Stromstärke gegenüber der Spannung betrachten. Die
Hochfrequente erzwungene Schwingung
ErgebnisBeim Kondensator läuft die Stromstärke der Spannung um einen Phasenwinkel Delta varphi = 0 , 5 cdot pi voraus.Bei der idealen Spule hinkt die Stromstärke der Spannung um einen Phasenwinkel Delta varphi = 0 , 5 cdot pi hinterher. Bei der